Als Lehrkraft ins Ausland
Sie interessieren sich für eine pädagogische Tätigkeit im Ausland? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir beraten Sie, wenn Sie an einer von der Bundesrepublik Deutschland geförderten Schule im Ausland unterrichten wollen.
Welche Stelle ist die richtige für mich?
- Auslandsdienstlehrkraft (ADLK): möglich für verbeamtete oder unbefristet angestellte Lehrkräfte im Landesschuldienst
- Bundesprogrammlehrkraft (BPLK): vor allem für Lehrkräfte ohne feste Anstellung im Landesschuldienst sowie Absolventen mit einem Masterabschluss im Fach Deutsch als Fremdsprache oder einem als gleichwertig anerkannten Abschluss
- Im Auslandsschuldienst gibt es verschiedene Funktionsstellen. Herausgehobene Funktionsstellen (Schulleitung / Fachberatung für Deutsch als Fremdsprache) werden grundsätzlich ausgeschrieben. Allgemeine Funktionstellen werden im Rahmen des regulären Bewerbungsverfahrens für Auslandsdienstlehrkräfte besetzt. Auch ein Einsatz als Fachschaftsberatung für Deutsch ist möglich.
- Landesprogrammlehrkraft (LPLK): Die Bewerbung erfolgt über den Dienstweg bei den Landeskoordinatoren des Lehrerentsendeprogrammes der jeweiligen Bundesländer. Hier erhalten Sie auch Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Einsatzmöglichkeiten.
- Die Deutschen Auslandsschulen stellen Sie unmittelbar ein als Ortslehrkraft (OLK) oder Ortskraft (OK), möglich für pädagogisches und nichtpädagogisches Personal in Schulen und Kindergärten.