Aktuelle Meldungen aus dem Auslandsschulwesen
Was ist gerade los in der ZfA, an den geförderten Schulen und im Bereich der Auslandsschularbeit weltweit? Hier finden Sie alle Meldungen über Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekte aus der Welt des Auslandsschulwesens.
Resultate 121 bis 130 von insgesamt 427
Datum | Titel |
---|---|
20.12.2022 |
100 Jahre Deutsche Schule Bogotá Mit einer "Goldenen Nacht" feierte die Deutsche Schule Bogotá am 19. November das 100. Gründungsjubiläum der Schule. |
19.12.2022 |
Jahreskurs für Ortslehrkräfte in Ägypten, den palästinensischen Gebieten und dem nördlichen Afrika Im Schuljahr 2022/23 findet der neunte Jahreskurs für Ortslehrkräfte Deutscher Auslandsschulen in Ägypten, den palästinensischen Gebieten und dem nördlichen Afrika statt. Organisiert wird er von Dr. Susanne Peters, Prozessbegleiterin der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) in Kairo. |
15.12.2022 |
Virtuell Tandem fahren
|
29.11.2022 |
Mehr Digitalisierung wagen Mit dem Kick-Off der "Digitalen Modellschule" im Juni an der Deutschen Schule in Prag hat die ZfA eine Reihe von Angeboten gestartet, um die Auslandsschulen bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen. Auf einer digitalen Tagung für die DAS-Schulleitungen am 8. November bot die ZfA Tools zur besseren Zusammenarbeit an. Im Januar 2023 wird am Thema Digitales mit allen Schulleitungen in Berlin weitergearbeitet. |
24.11.2022 |
Partizipation an Deutschen Auslandsschulen "Früh übt sich… wer eine gute Demokratin werden will". Nach dem Auslandsschulgesetz muss eine Auslandsschule "den Schülerinnen und Schülern, den Eltern und den Lehrkräften eine angemessene Beteiligung am Schulleben" sichern. Am ersten Treffen der Schülervertretungen Deutscher Auslandsschulen in Berlin nahmen 15 Schulen teil. Das neu gegründete Netzwerk soll über gemeinsame Projekte erweitert und vertieft werden. |
22.11.2022 |
Schülerinnen und Schüler auf der COP27 Vier Schülerinnen und Schüler der Deutschen Evangelischen Oberschule Kairo durften beim Weltklimagipfel in Scharm el Scheich zu Gast sein. |
17.11.2022 |
Baerbock weiht Solarschule in Taschkent ein Glöckchen klingelten, transparente Stoffe schwebten in Wellen durch die Luft: Bundesaußenministerin Annalena Baerbock wurde bei ihrem Besuch an der Schule Nr. 60 in Taschkent von zwei Fünftklässlerinnen mit einem traditionellen Tanz begrüßt. Die Ministerin weihte die Schule als "Solarschule" ein und nahm sich Zeit für die Schülerinnen und Schülern. |
10.11.2022 |
Jugend debattiert-Finale in Südamerika "Die Rechte der Natur sind auch die Rechte der Menschen…" argumentierte Agustina Serrate Paz Ortiz, Siegerin im VII. Internationalen Südamerikawettbewerb "Jugend debattiert", dessen Finale am 31. Oktober für junge Deutschlernende an der Deutschen Schule in Quito stattfand. |
09.11.2022 |
Bundeskanzler Olaf Scholz in Peking Am 4. November versammelten sich etwa 60 geladene Gäste der deutschen Gemeinschaft in Peking im Europasaal der Deutschen Botschaft, um Bundeskanzler Olaf Scholz am Abend seines eintägigen Antrittsbesuchs in China zu treffen. |
08.11.2022 |
Model COP 27: Planspiel in Kairo Im ägyptischen Sharm El-Sheikh drehte sich alles um den Klimawandel und die entscheidende Frage, wie er gebremst werden kann. Im Vorfeld handelten Schülerinnen und Schüler fünf Deutscher Auslandsschulen in einem Planspiel in Kairo ein Klima-Nachfolgeabkommen für Paris aus. Die Tagesschau berichtete über diese Jugend-Klimakonferenz. |