Aktuelle Meldungen aus dem Auslandsschulwesen
Was ist gerade los in der ZfA, an den geförderten Schulen und im Bereich der Auslandsschularbeit weltweit? Hier finden Sie alle Meldungen über Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekte aus der Welt des Auslandsschulwesens.
Resultate 161 bis 170 von insgesamt 427
Datum | Titel |
---|---|
18.07.2022 |
ZfA-Fachberatungen begeistern für deutsche Sprache Begeistern für Deutsch: Das ist, kurz zusammengefasst, die Aufgabe der rund 60 Fachberaterinnen und -Fachberater für Deutsch der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA), die weltweit das Deutsche Sprachdiplom (DSD) der Kultusministerkonferenz betreuen. Vom 27. bis zum 01. Juli kamen sie zu ihrer jährlichen Fachtagung in Bonn zusammen. |
12.07.2022 |
Klimapolitik erleben Schülerinnen und Schüler von fünf DSD-Schulen aus Tadschikistan und Usbekistan tauchten gemeinsam in das politische Tagesgeschäft ein: Im Online-Planspiel "Klima im Wandel" verhandelten sie über sozioökonomische Kennziffern wie BIP, Arbeitslosenquote, CO2-Ausstoß und andere entwicklungsrelevante Faktoren und unternahmen dabei eine Zeitreise in die Zukunft eines fiktiven Kontinents mit den drei Ländern Jakania, Amalia und Markisia. |
11.07.2022 |
Jugend debattiert: (Online-)Premiere in Italien Eigentlich sollte der erste Wettbewerb von Jugend debattiert in Italien bereits im Jahr 2020 stattfinden, aber die Corona-Pandemie machte diese Pläne zunichte. 2022, im Jahr der deutschen Sprache in Italien, das unter dem Motto 'ParlJAmo Tedesco' steht, nahmen das ZfA-Team Italien - die ZfA-Fachberatung für Deutsch in Rom sowie die drei Fachschaftsberatungen der ZfA aus Mailand, Prato und Verona - zusammen mit fünf DSD-Schulen einen zweiten Anlauf - dieses Mal mit Erfolg! |
08.07.2022 |
DIE VISIONÄRE - auf dem Weg nach Helsinki Filmwettbewerb zum Thema Toleranz und Verantwortung 2022: Die Fachjury hat getagt und aus elf eingereichten Filmen neun ausgewählt. Alle Schulen, die bei der Online-Fortbildung im Januar teilnahmen, werden somit auch bei der Abschlussveranstaltung in Helsinki im September mit einem Film dabei sein. |
07.07.2022 |
Digitale Modellschule Prag: Neue Unterrichtskultur Die Deutschen Auslandsschulen (DAS) fit machen für die digitale Transformation - das war das Ziel eines Digitalisierungsprojekts, an dem von November 2021 bis April 2022 die Deutsche Schule Prag beteiligt war. |
06.07.2022 |
Deutsche Schule Bratislava: Neubau für neues Lernen Neues Schulgebäude - neues Lernen? In dem modernen, mit organischen Formen dynamisch gestalteten Neubau der Deutschen Schule Bratislava wird auch das Lernen in eine neue Zeit eintreten. Am 19. Mai wurde der Komplex im Beisein des slowakischen Bildungsministers Branislav Gröhling feierlich eingeweiht. |
05.07.2022 |
Ukrainische Schülerinnen erhalten Deutsches Sprachdiplom Feierliche Ehrung für das DSD-Programm in der Ukraine: Tobias Lindner, Staatsminister im Auswärtigen Amt, und die zweite Vize-Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Britta Ernst, haben am 4. Juli acht Absolventinnen aus der Ukraine das Deutsche Sprachdiplom (DSD) der Stufe II überreicht. |
04.07.2022 |
Erfolgreicher Abschluss eines länderübergreifenden DSD II GOLD-Kurses Am 14. Juni fand der letzte Teil eines DSD II GOLD-Kurses mit 22 Teilnehmenden aus fünf Ländern statt. Seit Oktober 2021 arbeiteten die erfahrenen Lehrkräfte aus Spanien, den Niederlanden und Frankreich, einschließlich der französischen Schulen in Luxemburg und München, gemeinsam intensiv an den anspruchsvollen Themen des Deutschen Sprachdiploms. |
01.07.2022 |
Mehr Lerngewinn durch Digitalität? "Forschung trifft Praxis": Unter diesem Motto kamen der Wissenschaftliche Beirat und die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) zu ihrer Jahrestagung am 3. Mai in Bonn zusammen. Im Fokus standen neue Impulse, insbesondere zu den Themen Deutsch als Fremdsprache und Digitalität. |
30.06.2022 |
30 Jahre Literatur im Mittelpunkt Große Freude: Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause konnten am 19. Mai die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutsch-Niederländischen Literaturwettbewerbs der Deutschen Internationalen Schule Den Haag ihre Auszeichnungen endlich wieder persönlich in Empfang nehmen. |