Aktuelle Meldungen aus dem Auslandsschulwesen
Was ist gerade los in der ZfA, an den geförderten Schulen und im Bereich der Auslandsschularbeit weltweit? Hier finden Sie alle Meldungen über Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekte aus der Welt des Auslandsschulwesens.
Resultate 171 bis 180 von insgesamt 427
Datum | Titel |
---|---|
29.06.2022 |
Debattierfähigkeit und Deutschkenntnisse im Praxistest Das Projekt "Jugend debattiert" ist in Ungarn seit zwölf Jahren erfolgreich etabliert. Im Schuljahr 2021/22 trainierten nahezu 400 Schülerinnen und Schüler das Debattieren. Die Besten konnten sich von März bis Mai 2022 in schulübergreifenden Wettbewerbsstufen mit Jugendlichen aus 16 Projektschulen messen. |
28.06.2022 |
Gemeinsamer Traum: 100 Jahre Deutsche Schule Instituto Ballester 100 Jahre deutsch-argentinische Freundschaften, 100 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit argentinischer und deutscher Lehrkräfte und unzählige Schülerinnen und Schüler, die in den letzten 100 Jahren ihren Schulabschluss an der Deutschen Schule Instituto Ballester in Buenos Aires abgelegt haben: Darauf konnte die Schule bei ihrem Jubiläum am 6. Mai mit Stolz zurückblicken. |
27.06.2022 |
100 Jahre Deutsche Schule Sevilla "Albrecht Dürer" - Richtungsweisend in der andalusischen Schullandschaft Am 3. Juni 2022 konnte die Deutsche Schule Sevilla "Albrecht Dürer" nach pandemiebedingter einjähriger Verzögerung nun ihr langersehntes 100-jähriges Jubiläum feiern. Die Feier, zu der zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter lokaler, aber auch internationaler Bildungs- und Kulturinstitutionen erschienen waren, fand bei sommerlichen Temperaturen auf dem festlich gestalteten Schulhof statt. |
23.06.2022 |
Deutsche Berufsschullehrkräfte zum Praktikum in Chile Frischer Wind am Insalco: Angehende Berufsschullehrkräfte aus Deutschland bringen sich sechs Wochen lang am Instituto Superior Alemán de Comercio (Insalco) in Santiago de Chile ein. Was sich in Deutschland schon seit langem bewährt hat, fördern die jungen Wirtschaftspädagoginnen und -pädagogen nun auch in Chile: das duale Ausbildungssystem - und sehen einen großen Gewinn im trilingualen Abschluss. |
22.06.2022 |
25 Jahre DSD in Lettland – eine Erfolgsgeschichte Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause konnten die Deutschen Sprachdiplome (DSD) der Kultusministerkonferenz der Stufe II endlich wieder in der traditionellen feierlichen Form übergeben werden. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr zudem unter einem besonderen Zeichen - dem 25-jährigen Jubiläum der ersten Prüfungen zum DSD in Lettland. |
21.06.2022 |
"Siegerpreis beim Schülerwettbewerb NRW" Boyana Chukovska und Veselin Goranov der 73. Schule Sofia wurden mit dem Siegerpreis des Schülerwettbewerbs "Begegnung mit Osteuropa" des Landes Nordrhein-Westfalen in der Kategorie "Schreibwerkstatt" ausgezeichnet. Dabei mussten sie ein eigenes Stück Literatur in deutscher Sprache verfassen. |
20.06.2022 |
Auslandsschulen und ZfA auf didacta erfolgreich Die Welt entdecken und die eigene Karriere voranbringen: Das konnten Lehrerinnen und Lehrer bei einem Rundgang durch die Auslandsschulwelt. Wo? Am Messestand der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) und der Deutschen Auslandsschulen (DAS) auf der Bildungsmesse didacta, die vom 7. bis zum 11. Juni in Köln stattfand. |
16.06.2022 |
Street-Festival - mehr als 20 Jahre deutsch-serbische Entwicklungszusammenarbeit in Belgrad Am 21. Mai fand auf dem zentralen Platz der Republik in Belgrad ein Straßenfest zur Feier von mehr als 20 Jahren deutsch-serbischer Entwicklungszusammenarbeit statt. Die Veranstaltung wurde organisiert von der Förderbank KfW (Kreditanstalt für Wiederbaufbau) und der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Serbien in Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft Belgrad. Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) beteiligte sich mit einem Infostand und einem Auftritt von Chor und Band der Deutschen Schule Belgrad. |
15.06.2022 |
"Das Spielfeld ist größer geworden" Eine Deutsche Schule im Ausland leiten: ein großer Schritt für alle, die diese spannende Aufgabe übernehmen. 26 neu vermittelte Schulleiterinnen und Schulleiter stellen sich der Herausforderung. Vor ihrem Einsatz nahmen sie vom 30. Mai bis zum 3. Juni an einem Vorbereitungslehrgang der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) in Bonn teil. |
14.06.2022 |
Am PASCH-Tag auf Schnitzeljagd durch Helsinki Endlich wieder in Präsenz: Am 4. Mai 2022 freuten sich nach zwei Jahren der digitalen Durchführung knapp vierzig finnische Schülerinnen und Schüler über ein spannendes Programm auf Deutsch. Zwei Teilnehmerinnen waren bereits um 5:30 Uhr morgens in Oulu ins Flugzeug gestiegen, um am traditionellen PASCH-Tag in der finnischen Hauptstadt teilnehmen zu können. Aber auch aus den Städten Tampere, Turku, Lahti, Hyvinkää, Espoo und Helsinki waren Jugendliche von zwölf DSD- und zwei Fit-Schulen angereist. |