Aktuelle Meldungen aus dem Auslandsschulwesen
Was ist gerade los in der ZfA, an den geförderten Schulen und im Bereich der Auslandsschularbeit weltweit? Hier finden Sie alle Meldungen über Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekte aus der Welt des Auslandsschulwesens.
Resultate 1 bis 10 von insgesamt 441
Datum | Titel |
---|---|
27.03.2025 |
Fokus DSD: Am 13. und 14. März 2025 trafen sich im Warschauer Lehrerfortbildungsinstitut ORE gut 100 polnische Schulleiterinnen und Schulleiter von Schulen, die das Deutsche Sprachdiplom (DSD) anbieten. Ihre DSD-Konferenz findet auf Einladung der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) im zweijährigen Rhythmus statt. |
24.03.2025 |
Cybermobbing erkennen, handeln und verhindern: Das lernten 33 Neuntklässlerinnen und Neuntklässler aus Tirana vom 10. bis zum 14. Februar in der Medienakademie "Media Moves". Ziel des Projektes war es, ihre Medienkompetenz zu stärken. |
20.03.2025 |
"Kinder haben Rechte" - so lautete in diesem Jahr das Thema des Kreativwettbewerbs im Rahmen des Brechtfestivals in Augsburg, an dem über 340 Augsburger Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Zum ersten Mal waren unter den 60 eingereichten Projekten auch Beiträge von geförderten Schulen aus Slowenien. |
17.03.2025 |
Gemeinsam für die Auslandsschularbeit: Der Bund-Länder-Ausschuss für Schulische Arbeit im Ausland (BLASchA) trat für seine 298. Sitzung zusammen. Am 12. und 13. März tagte das Gremium in der Bonner Außenstelle des Bundesamtes für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA). |
14.03.2025 |
Strahlend blau leuchtete der Himmel am 5. März über dem Park der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo, in die 85 Schülerinnen und Schüler von Sprachdiplomschulen aus Viterbo, Tivoli, Rom, Avezzano und Neapel gekommen waren, um dort an der Abschlusslesung mit dem deutschen Autor Thomas Brussig teilzunehmen. |
12.03.2025 |
Ein unvergessliches Erlebnis, sicherlich nicht nur für die Schülerinnen und Schüler des Colegio Goethe/Deutsche Schule Asunción: Am 3. März besuchte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Schule! Was wäre dafür besser geeignet als das Fest der Freude und Interkulturalität, das die Schule an diesem Tag feierte? |
11.03.2025 |
Mut, Kreativität und viel Engagement: Das erlebte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 4. März in der Deutschen Schule Santiago de Chile. Zusammen mit seiner Frau Elke Büdenbender, der Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Chile, Susanne Fries-Gaier, und einer Delegation aus Politik, Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft besuchte er die Schule. |
10.03.2025 |
|
06.03.2025 |
Am 21. und 22. Februar startete die Jahreswerkstatt für Schulleitungen 2025/2026 mit 18 Teilnehmenden aus 13 Deutschen Auslandsschulen mit einem Präsenzseminar in Berlin. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln im Laufe des Jahres neue Ideen für digitalisierungsbezogene Schulentwicklungsprozesse und begleiten die Umsetzung an der eigenen Schule. |
27.02.2025 |
"Weil ich meine Meinung ausdrücken möchte", erklärt Elisa im Video der Deutschen Botschaftsschule Addis Abeba. Sie und zahlreiche andere Schülerinnen und Schüler nahmen an einem Videowettbewerb zum 50. Jubiläum des Deutschen Sprachdiploms (DSD) der Kultusministerkonferenz (KMK) teil. |