Aktuelle Meldungen aus dem Auslandsschulwesen
Was ist gerade los in der ZfA, an den geförderten Schulen und im Bereich der Auslandsschularbeit weltweit? Hier finden Sie alle Meldungen über Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekte aus der Welt des Auslandsschulwesens.
Resultate 171 bis 180 von insgesamt 444
Datum | Titel |
---|---|
28.07.2022 |
Washington und Paris sind die Einsatzorte der neuen Prozessbegleiterinnen der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA). Ab dem kommenden Schuljahr werden sie dort die Deutschen Auslandsschulen (DAS) in der jeweiligen Region in ihrer Schulentwicklung begleiten. Vom 6. bis zum 8. Juli bereiteten sie sich in Bonn intensiv auf ihre Aufgabe vor. |
27.07.2022 |
Mit dem Deutschen Sprachdiplom (DSD) in Deutschland studieren: Diesem Ziel sind 11 italienische Schülerinnen und Schüler etwas näher gekommen. Die Bayerische Betreuungsinitiative BayBIDS der Hochschulen des Freistaats bot nach zweijähriger Corona-Auszeit einer DSD-Schülergruppe aus Italien eine einwöchige Studienreise im Mai an fünf Hochschulen in Bayern an. |
26.07.2022 |
Menschen in Ungarn für die deutsche Sprache zu begeistern, Karrierechancen mit Deutsch aufzuzeigen und die kulturelle Vielfalt der DACH-Länder sichtbar zu machen: Das sind die Ziele des "Wunderbar Fesztiváls", das nun jährlich in Ungarn durchgeführt werden soll. Zum Organisationsteam gehört auch die Fachberatung für Deutsch der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) in Budapest. |
25.07.2022 |
Endlich ist es wieder soweit! Nach einer zweijährigen "Corona-Pause" findet das landesweite Vorleseprojekt mit den achten Klassen der bulgarischen DSD-Schulen in diesem Jahr wieder statt. Der geplante Zeitraum ist März bis Oktober 2022. |
22.07.2022 |
21 Kulturweit-Freiwillige, die regulär in Litauen, Polen, Rumänien, Lettland und Ungarn, aber auch Georgien und Spanien eingesetzt sind, arbeiten seit Anfang Mai regelmäßig online mit DSD-Schülerinnen und -Schülern an zehn ukrainischen Schulen. An einem Tag pro Woche werden sie dafür von ihren Einsatzschulen freigestellt. |
21.07.2022 |
Am 10. Juni 2022 unterzeichneten der deutsche Botschafter in Serbien, Thomas Schieb, und Serbiens Premierministerin Ana Brnabić ein Abkommen zur Förderung der Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur, Bildung und Wissenschaft. Dies ist für die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) ein wichtiger Schritt, um das Erlernen der deutschen Sprache in Serbien zu vertiefen. |
19.07.2022 |
Geburtstagsjubel, Schüleraufführungen, Kunst, Musik, nette Gesellschaft: So feierte die German International School Boston (GISB) am 25. Juni ihr 20-jähriges Jubiläum. |
18.07.2022 |
Begeistern für Deutsch: Das ist, kurz zusammengefasst, die Aufgabe der rund 60 Fachberaterinnen und -Fachberater für Deutsch der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA), die weltweit das Deutsche Sprachdiplom (DSD) der Kultusministerkonferenz betreuen. Vom 27. bis zum 01. Juli kamen sie zu ihrer jährlichen Fachtagung in Bonn zusammen. |
12.07.2022 |
Schülerinnen und Schüler von fünf DSD-Schulen aus Tadschikistan und Usbekistan tauchten gemeinsam in das politische Tagesgeschäft ein: Im Online-Planspiel "Klima im Wandel" verhandelten sie über sozioökonomische Kennziffern wie BIP, Arbeitslosenquote, CO2-Ausstoß und andere entwicklungsrelevante Faktoren und unternahmen dabei eine Zeitreise in die Zukunft eines fiktiven Kontinents mit den drei Ländern Jakania, Amalia und Markisia. |
11.07.2022 |
Eigentlich sollte der erste Wettbewerb von Jugend debattiert in Italien bereits im Jahr 2020 stattfinden, aber die Corona-Pandemie machte diese Pläne zunichte. 2022, im Jahr der deutschen Sprache in Italien, das unter dem Motto 'ParlJAmo Tedesco' steht, nahmen das ZfA-Team Italien - die ZfA-Fachberatung für Deutsch in Rom sowie die drei Fachschaftsberatungen der ZfA aus Mailand, Prato und Verona - zusammen mit fünf DSD-Schulen einen zweiten Anlauf - dieses Mal mit Erfolg! |