Aktuelle Meldungen aus dem Auslandsschulwesen
Was ist gerade los in der ZfA, an den geförderten Schulen und im Bereich der Auslandsschularbeit weltweit? Hier finden Sie alle Meldungen über Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekte aus der Welt des Auslandsschulwesens.
Resultate 11 bis 20 von insgesamt 444
Datum | Titel |
---|---|
10.03.2025 |
|
06.03.2025 |
Am 21. und 22. Februar startete die Jahreswerkstatt für Schulleitungen 2025/2026 mit 18 Teilnehmenden aus 13 Deutschen Auslandsschulen mit einem Präsenzseminar in Berlin. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln im Laufe des Jahres neue Ideen für digitalisierungsbezogene Schulentwicklungsprozesse und begleiten die Umsetzung an der eigenen Schule. |
27.02.2025 |
"Weil ich meine Meinung ausdrücken möchte", erklärt Elisa im Video der Deutschen Botschaftsschule Addis Abeba. Sie und zahlreiche andere Schülerinnen und Schüler nahmen an einem Videowettbewerb zum 50. Jubiläum des Deutschen Sprachdiploms (DSD) der Kultusministerkonferenz (KMK) teil. |
26.02.2025 |
Die Welt im Umbruch: Das war auch zu spüren auf der Tagung der Leiterinnen und Leiter der Deutschen Auslandsschulen und der deutschsprachigen Abteilungen der Deutsch-Profil-Schulen. Sie alle kamen auf Einladung der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) vom 18. bis zum 20. Februar in Berlin zusammen. Im Fokus der Tagung standen aktuelle Entwicklungen der Auslandsschularbeit und die Vernetzung untereinander. |
24.02.2025 |
16 Schülerinnen und Schüler aus Sprachdiplomschulen in Bulgarien, Nordmazedonien, Serbien und dem Kosovo trafen sich vom 27. bis 31. Januar bei der Deutschen Welle in Bonn. Sie diskutierten über Fake News und Manipulation im Internet und erstellten eigene Nachrichten und gemeinsame Videos. |
21.02.2025 |
"Machen Sie doch eine Weltreise zu den Deutschen Auslandsschulen!" Das rieten die ZfA-Beschäftigten auf der Bildungsmesse didacta interessierten Lehrkräften. Fast 70 Deutsche Auslandsschulen (DAS) warben mit attraktiven Ständen gemeinsam mit der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) vom 11. bis zum 15. Februar in Stuttgart für einen spannenden Einsatz im Auslandsschuldienst. |
10.02.2025 |
57 Fachberaterinnen und Fachberater für Deutsch sowie Fachschaftsberaterinnen und Fachschaftsberater mit Länderkoordination betreuen weltweit das Deutsche Sprachdiplom (DSD) der Kultusministerkonferenz. An ihren Einsatzorten arbeiten sie eng mit Lehrkräften und Schulleitungen der von ihnen betreuten Schulen zusammen. Der Austausch mit der ZfA und anderen Fachberatungen erfolgt aufgrund der großen Distanzen meist digital. Umso wichtiger sind gemeinsame Fachtagungen, wie in der vergangenen Woche in Bonn. |
16.12.2024 |
"In Social Media kann man vieles posten, manches davon ist nur doof, manches sogar strafbar": Unter diesem Motto fand an der Deutschen Höheren Privatschule (DHPS) Windhoek eine Woche lang ein Medienkompetenztraining für Schülerinnen und Schüler statt, ein Gemeinschaftsprojekt von Schule, Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) und Auswärtigem Amt. |
20.11.2024 |
Schülerinnen und Schüler aus Bosnien-Herzegowina, die sich auf das Deutsche Sprachdiplom (DSD) vorbereiten, schulen sich gegenseitig im bewussten Medienumgang und entwickeln Ideen für ein landesweites DSD-Medienprojekt. |
13.11.2024 |
Zum zweiten Mal fand das Siegertreffen zum Lesewettbewerb der ZfA, SEITENWEISE, in der Buchstadt Leipzig statt. Schülerinnen aus elf Ländern hatten die Gelegenheit, ihre Deutschkenntnisse anzuwenden und ihre Wettbewerbsbeiträge, inspiriert vom Buch „WEIL.“ von Martin Muser, zu präsentieren. |