Aktuelle Meldungen aus dem Auslandsschulwesen
Was ist gerade los in der ZfA, an den geförderten Schulen und im Bereich der Auslandsschularbeit weltweit? Hier finden Sie alle Meldungen über Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekte aus der Welt des Auslandsschulwesens.
Resultate 201 bis 210 von insgesamt 444
Datum | Titel |
---|---|
18.05.2022 |
Im Rahmen des Projekts GRÆDUCATION und der Initiative "PASCH: Schulen Partner der Zukunft" fand am 6. und 7. April ein interaktiver Workshop für Lehrkräfte zur Förderung des fächerübergreifenden Unterrichts statt. |
17.05.2022 |
Vom 9. bis zum 11. Mai 2022 fand in Lovech das bulgarische Landesfinale der Lesefüchse statt. Eingeladen waren all jene Kandidatinnen und Kandidaten, die an ihren Schulen als Siegerinnen und Sieger hervorgegangen waren. Die zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ihre begleitenden Lehrkräfte kamen aus Veliko Tarnovo, Plovdiv, Sofia, in diesem Fall aus drei verschiedenen Schulen, Gabrovo, Sliven, Haskovo, Kardzhali, Pleven, Montana und aus Lovech. |
13.05.2022 |
Trotz oder gerade wegen schwieriger Zeiten erweisen sich die zahlreichen Angebote zur Studien- und Berufsberatung für DSD II-Kandidatinnen und -Kandidaten und deren Lehrkräfte in Ungarn als besonders wichtig und vielfältig. |
12.05.2022 |
Spannend wurde es für 18 Schülerinnen und Schüler am 13. April in Tallinn. In der Aula des Tallinna Saksa Gümnaasium fand das von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) organisierte estnische Finale des deutschen Vorlesewettbewerbs für die 5. und 6. Klassen statt. Gewonnen hat auch die deutsche Sprache! |
11.05.2022 |
Sexismus und Diskriminierung spielen heutzutage keine große Rolle mehr in der Gesellschaft, oder? |
10.05.2022 |
Vier Jugendromane plus zwölf Schülerinnen und Schüler. So lautete beim diesjährigen ungarischen Landesfinale des Projektes "Lesefüchse International" die Formel für eine lebhafte literarische Debatte auf sprachlich und inhaltlich hohem Niveau. |
09.05.2022 |
Am 7. April besiegelten die Deutsche Schule Shanghai Hongqiao und die Internationale Deutsche Schule Brüssel (iDSB) die gemeinsame zukünftige Zusammenarbeit im Rahmen der "Fachoberschule - Profil Wirtschaft und Verwaltung" in Form eines Kooperationsvertrages. Innerhalb des Auslandsschulwesens nehmen beide Schulen eine besondere Stellung ein, da sie zum Zeitpunkt der Unterzeichnung als einzige Deutsche Auslandsschulen diesen Bildungsgang anbieten. |
05.05.2022 |
Ein großer Tag für die Schülerinnen und Schüler am Deutschen Gymnasium Tallinn: Bundesaußenministerin Annalena Baerbock kam am 21. April zu Besuch und diskutierte mit den jungen Deutschlernenden über aktuelle Themen. |
03.05.2022 |
Am 27. April fand im Goethe-Institut Madrid die nationale Vorentscheidung für die Internationale Deutscholympiade 2022 (IDO) statt. Die zehn besten Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Orten Spaniens nahmen am Vorentscheid teil, darunter vier Schülerinnen und Schüler von zwei DSD-Schulen in Madrid. |
02.05.2022 |
Den Start der neuen PASCH-Reihe "Karriere mit Deutsch im Heimatland" macht die PASCH-Alumna Sara Chica aus Kolumbien. Sie hat die Deutsche Schule in Medellín besucht und ist inzwischen als Mitarbeiterin an ihre alte Schule zurückgekehrt. Gute Deutschkenntnisse waren Voraussetzung für diese Stelle, die ihr großen Spaß macht. |