Aktuelle Meldungen aus dem Auslandsschulwesen
Was ist gerade los in der ZfA, an den geförderten Schulen und im Bereich der Auslandsschularbeit weltweit? Hier finden Sie alle Meldungen über Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekte aus der Welt des Auslandsschulwesens.
Resultate 221 bis 230 von insgesamt 444
Datum | Titel |
---|---|
07.03.2022 |
In diesem Jahr begleitet die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) die Deutschen Schulen im Ausland bei der Entwicklung von Schutzkonzepten für Diversität, gegen Diskriminierung und sexualisierte Gewalt. Am 22. Februar fanden die ersten beiden Online-Workshops mit reger Teilnahme statt. Monatlich folgen weitere Schwerpunkte. |
04.03.2022 |
Fachkräfte und Handwerker sind Mangelware in Deutschland. Das Deutsche Sprachdiplom (DSD) kann eine Chance für junge Zugewanderte sein, Deutsch zu lernen und anschließend eine Berufsausbildung erfolgreich anzuschließen/zu beginnen, wie im Film "Sprachdiplom - Chance für junge Migranten und NRW-Betriebe" geschildert wird. |
02.03.2022 |
Die Welt ist durch den Angriff russischer Truppen auf die Ukraine eine andere geworden. Auch die Auslandsschulwelt hat sich dadurch verändert. Die Deutsche Schule Kiew und die geförderten Partnerschulen in der Ukraine gehören dennoch weiterhin zum deutschen Auslandsschulnetzwerk. |
01.03.2022 |
Frank-Walter Steinmeier wurde am 13. Februar erneut zum deutschen Bundespräsidenten gewählt und tritt am 18. März seine zweite Amtsperiode an. Er setzt seine Schirmherrschaft über das deutsche Auslandsschulwesen in den kommenden fünf Jahren fort. |
22.02.2022 |
Deutsch als Fremdsprache (DaF) kompetenzorientiert unterrichten: Das erhoffen sich die teilnehmenden Junglehrerinnen und -lehrer beim Postgraduierten-Traineeprogramm in Brasilien in Zusamenarbeit mit der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA). |
16.02.2022 |
Eine digitale Premiere fand am 4. Februar im Projekt Jugend debattiert in Bulgarien und Rumänien statt. In Verbindung mit einer Aufbaufortbildung für Lehrkräfte wurde damit begonnen, ein nachhaltiges, Regionen übergreifendes Netzwerk zwischen aktiven Teilnehmenden, erfahrenen Alumni und betreuenden Lehrkräften zu spinnen. |
14.02.2022 |
Mit dem Christelijk Lyceum Zeist (CLZ) vergrößert sich die Anzahl der Schulen in den Niederlanden, die das Deutsche Sprachdiplom (DSD) der Stufe II anbieten, auf fünf. Das DSD-Programm gewinnt mit dieser engagierten Schule an Dynamik. |
11.02.2022 |
In Bilbao, Kopenhagen, Mailand, Oslo, Prag, Porto, Rom, Helsinki und Singapur saßen am 13. und 14. Januar hochmotivierte Schülerinnen und Schüler vor den Bildschirmen. In international gemischten Gruppen entstanden Treatments zur filmischen Umsetzung des Themas "Toleranz und Verantwortung". |
10.02.2022 |
Sie möchten Jugendliche für die deutsche Sprache begeistern? Sie möchten im interkulturellen schulischen Kontext leben und arbeiten? Sie interessieren sich für eine Funktionsstelle im Auslandsschulwesen? Dann nehmen Sie Teil an unserer digitalen Informations- und Austauschrunde am 15. Februar! |
08.02.2022 |
Am 15. März startet wieder eine neue Runde des Mentoring-Programms der Initiative "Schulen: Partner der Zukunft" (PASCH). Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen von PASCH-Schulen, die in Deutschland eine Ausbildung, ein Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr planen. Es bietet persönliche Unterstützung beim Start in Deutschland und die Möglichkeit, sich mit erfahrenen PASCH-Alumni auszutauschen. |