Aktuelle Meldungen aus dem Auslandsschulwesen
Was ist gerade los in der ZfA, an den geförderten Schulen und im Bereich der Auslandsschularbeit weltweit? Hier finden Sie alle Meldungen über Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekte aus der Welt des Auslandsschulwesens.
Resultate 231 bis 240 von insgesamt 444
Datum | Titel |
---|---|
07.02.2022 |
Junge Menschen weltweit für die deutsche Sprache zu begeistern ist die Aufgabe der 56 Fachberaterinnen und Fachberater der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA). Am 1. und 2. Februar kamen sie zu ihrer diesjährigen Fachtagung online zusammen. Auf der Agenda standen unter anderem neue Impulse zum digitalen Lernen. |
03.02.2022 |
Fast zwei Jahre haben Gaia Altenburg, Jana Kovarik, Tim Garbe und Varvara Vorontsova, Schülerinnen und Schüler der Deutschen Schule Prag, teilweise unter Lockdown-Bedingungen, an ihrem Film "Grenzen der Geschichte" gearbeitet. Im Oktober hatte er seine feierliche Premiere im Kulturzentrum Kasárna Karlín! Entstanden ist er im Rahmen des Projektes "Erinnern für die Gegenwart". |
31.01.2022 |
Drei Tage lang drehte sich in Medellín alles um die proaktive Begleitung, Beratung, Betreuung und Motivation von PASCH-Alumni auf dem Weg zum (Weiter-)Studium in Deutschland. Das PASCH-Alumni-Treffen im November 2021 war das erste seiner Art an der Deutschen Schule Medellín und auch gleich ein voller Erfolg. |
26.01.2022 |
Ab sofort wird die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) nur noch vollständig geimpfte Lehrerinnen und Lehrer für eine Tätigkeit im Auslandsschuldienst vermitteln. Ziel ist es, den Unterrichtsbetrieb an den geförderten Schulen im Ausland während der Pandemie sicher zu stellen. |
20.01.2022 |
Manuela Núñez, Schülerin der 12. Klasse der Deutschen Schule Sankt Thomas Morus in Santiago de Chile, vertrat Chile beim internationalen Klimagipfel Climate Global Conference COP 26 in Glasgow. |
18.01.2022 |
Schule noch besser machen: Das war der Tenor der Online-Tagung der 14 Prozessbegleiterinnen und Prozessbegleiter, zu der die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) vom 13. bis zum 19. Oktober eingeladen hatte. Die ZfA-Prozessbegleiterinnen und Prozessbegleiter unterstützen die Deutschen Auslandsschulen (DAS) bei ihrer Qualitätsentwicklung weltweit. |
14.01.2022 |
Rund 200 Teilnehmende hatten sich auf Einladung der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) am 5. Januar rund um den Globus vor ihren Bildschirmen versammelt, um gemeinsam ins neue Jahr zu starten. Denn wie bereits 2021 fand die Tagung der Leiterinnen und Leiter der rund 140 Deutschen Auslandsschulen und 27 Deutsch-Profil-Schulen digital statt. Neben den Schulleitungen nahmen auch Vertretungen aus dem Auswärtigen Amt, der Kultusministerkonferenz, der Bundesländer und der Verbände teil. |
12.01.2022 |
Am 15. November wurde nach der im Oktober veranstalteten Konferenz zur Förderung der deutschen Sprache ein weiteres wichtiges Zeichen für die deutsche Sprache in Frankreich gesetzt: Es fand die mittlerweile siebte PASCH-Schulleitungskonferenz im Palais Beauharnais, der Residenz des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in Paris, statt. |
06.01.2022 |
Was bedeutet es, in einer interkulturellen Umgebung zu arbeiten? Welche Karrieremöglichkeiten bietet mir die duale Ausbildung? Wie gehe ich mit einem Kulturschock bei einem Job im Ausland um? Diesen und vielen weiteren zentralen Fragen gingen die Auszubildenden vom Instituto Superior Aleman de comercio (INSALCO) in Santiago de Chile und dem Berufsbildungszentrum (BBZ) Ballester aus Buenos Aires an einem gemeinsamen Austauschtag mit den Lehrkräften der beiden dualen Ausbildungsinstitute nach. |
05.01.2022 |
Blick über den Tellerrand: Die Praxis aus erster Hand kennenlernen - dafür sorgen beim Instituto Superior Aleman de comercio (INSALCO) die "Exzellenten Coaches". Bereits seit zwei Jahren bereichert dieses Konzept die duale Ausbildung, durch die die Auszubildenden bereits an drei Tagen pro Woche Arbeitserfahrung in den Betrieben sammeln. |