Aktuelle Meldungen aus dem Auslandsschulwesen
Was ist gerade los in der ZfA, an den geförderten Schulen und im Bereich der Auslandsschularbeit weltweit? Hier finden Sie alle Meldungen über Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekte aus der Welt des Auslandsschulwesens.
Resultate 251 bis 260 von insgesamt 444
Datum | Titel |
---|---|
06.12.2021 |
"Gemeinsam die Zukunft der Schule gestalten" war das Thema der Regionalen Netzwerktagung Deutscher Auslandsschulen aus Italien, Griechenland, Russland, Kroatien, Serbien, Bulgarien und Rumänien, deren Vertretungen auf Einladung der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) an der Deutschen Schule Mailand vom 7. bis 9 Oktober zusammenkamen. |
03.12.2021 |
Nach zweijähriger Pause konnte das Landeskundeseminar der Deutschen Auslandsgesellschaft (DAG) in Lübeck in Kooperation mit der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) für dänische, finnische und schwedische Lehrkräfte der nordischen DSD-Schulen in der Hansestadt vom 10. bis 14. November 2021 wieder angeboten werden. |
02.12.2021 |
Die Mehrsprachigkeit in Europa zu fördern war das Ziel: Am 20. Oktober trafen sich auf Einladung des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Hans-Dieter Lucas, zahlreiche hochrangige französische Entscheidungsträger bei einer Konferenz zur Förderung der deutschen Sprache. Informationen zu verschiedenen Deutsch-Angeboten und ein Austausch über die Zukunft des Deutsch-Lernens in Frankreich standen auf der Agenda. |
02.12.2021 |
Der neue Film der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) zeigt unterschiedliche Perspektiven von Lehrkräften, die an einer Schule im Ausland unterrichten. Neugierig geworden? Film ab! |
01.12.2021 |
Dubai, die glitzernde Wüstenmetropole am Arabischen Golf, ist oft Trendsetter. So auch im November - dieses Mal aber nicht bei architektonischen Meisterwerken, sondern zum Thema "Frühkindliche Bildung": Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) lud die Deutschen Auslandsschulen (DAS) der Fortbildungsregion "Südliches Afrika und Arabien" zu einer Regionalen Netzwerktagung nach Dubai ein. |
30.11.2021 |
Anlässlich des Jubiläums "20 Jahre Jugend debattiert" präsentiert die Hertie-Stiftung am 2. Dezember gemeinsam mit der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) die erste "Weltdebatte". Es ist eine Schaudebatte der vier Siegerinnen und Sieger der Internationalen Finale Jugend debattiert in Nordamerika, Südamerika, China und Mittel, Ost- und Südost-Europa. |
29.11.2021 |
Jedes Jahr richtet der Deutschlehrerverband Südafrika (DLV) eine Deutsch-Olympiade aus, bei der die acht besten Schülerinnen und Schüler vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD) als Belohnung eine vierwöchige Deutschlandreise erhalten. Aufgrund der Coronapandemie konnte diese Reise weder 2020 noch 2021 stattfinden. |
26.11.2021 |
Gute Schule bedeutet auch gute Zusammenarbeit der verschiedenen Entscheidungsgremien. Vertreterinnen und Vertreter aller sieben Deutschen Auslandsschulen aus Tschechien, Polen, Ungarn, der Slowakischen Republik und der Ukraine kamen am 8. und 9. Oktober in Prag zusammen, um sich auf ihrer diesjährigen Regionalen Netzwerktagung intensiv mit dem Aspekt des Governance auseinanderzusetzen. |
25.11.2021 |
Einfach gut: Die Deutsche Internationale Schule Sydney (GISS) wurde als drittbeste Schule in der Region Northern Beaches von Sydney im Bundesstaat New South Wales, Australien, ausgezeichnet! |
24.11.2021 |
Jetzt anmelden: Diesen Donnerstag, am 25. November, fällt der Startschuss für einen neuen Kurzfilm-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler Deutscher Auslandsschulen in Europa. Er setzt sich mit dem Themenkomplex Toleranz und Verantwortung kreativ auseinander. |