Aktuelle Meldungen aus dem Auslandsschulwesen
Was ist gerade los in der ZfA, an den geförderten Schulen und im Bereich der Auslandsschularbeit weltweit? Hier finden Sie alle Meldungen über Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekte aus der Welt des Auslandsschulwesens.
Resultate 291 bis 300 von insgesamt 444
Datum | Titel |
---|---|
05.08.2021 |
Schulen geschlossen - von Tijuana bis Feuerland. Nur vereinzelt durften sie kurz in Teilpräsenz öffnen, um meist nach nur wenigen Wochen wieder zu schließen. Die Corona-Pandemie hat alle Länder Lateinamerikas besonders hart getroffen. Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) bot ein Vernetzungsprojekt für die 34 dortigen Deutschen Auslandsschulen (DAS) an. |
26.07.2021 |
Regionales Finale des internationalen Lesefuchs-Wettbewerbs Sibirien/Fernost: Sieben hervorragend vorbereitete Kandidatinnen und Kandidaten aus den sibirischen Städten Krasnojarsk, Irkutsk und Nowosibirsk sowie der fernöstlichen Stadt Tschita trafen im Mai in der Gebietsbibliothek Nowosibirsk zusammen, um das diesjährige Regionalfinale zu bestreiten. Die Jury kürte die Krasnojarsker Schülerin Irina Ruleva des Gymnasiums Nr. 6 zur regionalen Lesefuchssiegerin. |
23.07.2021 |
Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) richtete in China einen Diskussions-Wettbewerb auf höchstem sprachlichen und inhaltlichen Niveau aus. |
20.07.2021 |
Am 24. Juni fand das diesjährige Landesfinale der Lesefüchse International der Zentralstelle für Auslandsschulwesen (ZfA) in Bulgarien statt. Zum ersten Mal trafen sich die Schulsiegerinnen und Schulsieger aus Haskovo, Kardzhali, Lovech, Pleven, Plovdiv, Sliven und Sofia am Profilierten Fremdsprachengymnasium "Exarch Jossif I." in Lovech, um den Lesefuchs des Landes zu bestimmen. Er wird Bulgarien beim digitalen Internationalen Finale im September 2021 vertreten. |
19.07.2021 |
Am 7. Januar 2021 startete die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) in Zusammenarbeit mit Stefany Henderson, Fachberaterin für Deutsch in Peking, und Matthias Bückert, Fachberater für Deutsch in Ulan Bator, eine länderübergreifende Blended-Learning-Lehrerfortbildung für mongolische und chinesische Deutschlehrkräfte an Sprachdiplomschulen. |
16.07.2021 |
Das Eckpunktepapier "Deutsche Auslandsschulen - Bildungsbiographien für eine mit Deutschland vernetzte Welt" wurde am Mittwoch im Kabinett verabschiedet. Es knüpft an den Koalitionsvertrag an, der festschreibt, dass das Netzwerk Deutscher Auslandsschulen ausgebaut und gestärkt werden soll. |
15.07.2021 |
Mehr Kooperation: Vor einem Jahr hat die FEDA Madrid als erste Deutsche Auslandsschule die ERP-Software SAP im Rahmen des Schulprojektes "SAP4school" im kaufmännischen Berufsschulunterricht implementiert. Am 24. März fand auf Einladung der FEDA Madrid eine Online-Informationsveranstaltung für die weiteren Deutschen Auslandsberufsschulen statt. |
14.07.2021 |
Sie lassen sich nicht so schnell aus der Bahn werfen, weder von der georgischen Sommerhitze, noch von einem Virus. Und so fand nach einem spannenden und so ganz anderem Lesejahr das Landesfinale "Lesefüchse international" diesmal digital statt. |
12.07.2021 |
Der Wind wehte den Schülerinnen und Schülern sowie anderen Festivalbesuchern um die Nase, das Knirschen der Schiffskähne und das Pfeifen der Transsibirischen Eisenbahn waren unüberhörbar und Teil dieser ungewöhnlichen Atmosphäre, in der in Wladiwostok im Mai 2021 ein dreiwöchiges Festival anlässlich des Deutschlandjahres in Russland 2020/21 stattfand. Auch die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) in Nowosibirsk führte als Partner des Goethe-Instituts mehrere Veranstaltungen durch. |
09.07.2021 |
Die Deutsche Schule Medellín arbeitet seit fast zwei Jahren mit einer jüdischen Schule in einem Holocaust-Projekt zusammen. Anfang des Jahres wurde sie dafür mit dem Margot-Friedländer-Preis der Schwarzkopf-Stiftung ausgezeichnet. |