Aktuelle Meldungen aus dem Auslandsschulwesen
Was ist gerade los in der ZfA, an den geförderten Schulen und im Bereich der Auslandsschularbeit weltweit? Hier finden Sie alle Meldungen über Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekte aus der Welt des Auslandsschulwesens.
Resultate 301 bis 310 von insgesamt 444
Datum | Titel |
---|---|
08.07.2021 |
Nachdem im vergangenen Jahr die Pandemie alle Bemühungen zunichte gemacht hat, in den USA erstmals einen Wettbewerb Jugend debattiert durchzuführen, unternahmen die ZfA-Fachberaterinnen und Fachberater für Deutsch in diesem Jahr einen neuen Anlauf, den Wettbewerb zu etablieren. |
07.07.2021 |
Am 28. und 29. Juni fand im neu gegründeten Deutsch-Bulgarischen Begegnungszentrum in Plovdiv ein zweitägiges DSD II-GOLD-Präsenzseminar statt. Höhepunkt war die feierliche Verleihung der Zertifikate an die insgesamt 46 Absolventinnen und Absolventen. |
05.07.2021 |
Von Bonn aus in die Welt: Fünf neue Prozessbegleiterinnen und Prozessbegleiter der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) treten ab nächstem Schuljahr ihren Dienst in fünf Weltregionen an, um die dortigen Deutschen Auslandsschulen bei der Schulentwicklung zu unterstützen. Sie starteten mit einem Vorbereitungslehrgang der ZfA in Bonn. |
02.07.2021 |
Seit 2018 beteiligen sich 18 bulgarische PASCH-Schulen am Wettbewerb "Jugend debattiert Mittel-, Ost- und Südosteuropa". Katerina Kostadinova vom "Simeon Radev"-Gymnasium in Pernik, einer DSD-Schule, hat dieses Jahr das Nationale Finale in Sofia gewonnen. |
30.06.2021 |
Eine Deutsche Schule im Ausland zu leiten, ist eine besondere Aufgabe für neue Schulleiterinnen und Schulleiter, die von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) für ein paar Jahre an Deutsche Schulen in aller Welt vermittelt werden. Vom 14. bis 18. Juni bereitete die ZfA die Führungskräfte auf ihr neues Aufgabenfeld vor. |
29.06.2021 |
Im Rahmen der ZfA-Veranstaltungsreihe "Toleranz und Verantwortung" erschlossen sich Schülerinnen und Schüler der Ernst-Reuter Schule in Ankara im Geschichtsunterricht Wege und Möglichkeiten der Erinnerungskultur in Deutschland. |
28.06.2021 |
"Wie bald ist morgen?" Unter dieser Fragestellung veranstaltete das Auswärtige Amt vom 4. bis 7. Juni die digitale Konferenz "Menschen Bewegen", die von der "Langen Nacht der Ideen" am 7. Juni abgerundet wurde. Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) war mit einem eigenen Beitrag zum Thema digitale Erinnerungskultur vertreten. Mehrere Deutsche Auslandsschulen und Alumni beteiligten sich ebenfalls am Programm. |
24.06.2021 |
Dank sich schrittweise vollziehender Lockerungen der Corona-bedingten Einschränkungen an französischen Schulen konnten im Juni an einigen Standorten in Frankreich kleinere Diplomverleihungen stattfinden. |
23.06.2021 |
"Was ist eure Leidenschaft?" - Ganz direkt wendet sich der Kölner Sänger DARI von seinem Tonstudio in Andernach aus an Schülerinnen und Schüler des Liceo Tito Lucrezio Caro, die ihm am 20. Mai von ihrer Sprachdiplomschule in Cittadella bei Padua zugeschaltet sind. Zusammen mit ihrer Deutschlehrerin Marina Gambacciani nehmen sie am Online-Workshop mit DARI teil. |
18.06.2021 |
Zum zehnjährigen Jubiläum des Videowettbewerbs der ZfA-Fachberatungen in Kanada gab es in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung: Trotz der pandemiebedingt immer noch schwierigen Umstände sind 48 Videobeiträge von insgesamt 15 PASCH-Schulen zum diesjährigen Thema "Grenzen überwinden" eingegangen. |