Aktuelle Meldungen aus dem Auslandsschulwesen
Was ist gerade los in der ZfA, an den geförderten Schulen und im Bereich der Auslandsschularbeit weltweit? Hier finden Sie alle Meldungen über Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekte aus der Welt des Auslandsschulwesens.
Resultate 331 bis 340 von insgesamt 444
Datum | Titel |
---|---|
12.04.2021 |
Großer Durchbruch: Anfang März verkündete das vietnamesische Bildungsministerium, dass die Fremdsprachen Deutsch und Koreanisch den Status einer ersten Fremdsprache in Vietnam verliehen bekommen. Dies wird dem PASCH-Programm in Vietnam weiteren Auftrieb geben. |
08.04.2021 |
Am Wochenende des 13. und 14. März fand in Hanoi zum siebten Mal das Präsenzseminar eines DSD I GOLD-Kurses statt. Mit dabei waren 14 Lehrkräfte aus Ho-Chi-Minh-Stadt (HCMS), Da Nang und Hanoi. Pandemiebedingt konnten die sieben indonesischen Teilnehmenden nicht nach Hanoi einreisen. Für sie bot die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) eine digitale Ersatzveranstaltung an. |
30.03.2021 |
Den ganzen Schultag mit Maske und Abstand hinter Plexiglas sitzen und zum monotonen Luftfiltergeräusch arbeiten. Das ist besser als keine Schule, aber es fehlt Entscheidendes: die Gemeinschaft. Kinder der Deutschen Botschaftsschule Teheran durften sie in einem Wüstencamp erleben, mit strengem Hygienekonzept. |
26.03.2021 |
Wo lässt sich besser über die digitale Transformation von Schule und Bildung sprechen als in Online-Konferenzen mit der Deutschen Internationalen Schule im Silicon Valley (GISSV)? Gemeinsam mit dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) startete die Schule eine Online-Vorlesungsreihe. Am 25. Februar nahm daran auch die diesjährige Präsidentin der Kultusministerkonferenz Britta Ernst teil. |
24.03.2021 |
Die Tageszeitung El Mundo hat ihre aktuelle Rangliste der 100 besten Schulen Spaniens veröffentlicht, in der über 1000 Schulen beurteilt wurden. Die Deutsch-Profil-Schule (DPS) "Deutsche Schule Albrecht Dürer" in Sevilla wurde erneut zur besten Schule in Sevilla und in ganz Andalusien erklärt. |
16.03.2021 |
Reger Austausch, kreative Ideen und großer Wissensdurst brachten zahlreiche Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Alumni von PASCH-Schulen aus 43 Ländern zusammen. Vom 22. bis zum 26. Februar richtete die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) zum ersten Mal die Online-Themenwoche "Toleranz und Verantwortung" aus und stieß damit auf großes Interesse - für die 22 Angebote gab es rund 1.200 Anmeldungen. Den Höhepunkt bildete die digitale Preisverleihung des Wettbewerbs "Erinnern für die Gegenwart" mit Bundesaußenminister Heiko Maas. |
12.03.2021 |
Große Freude in Kairo: 18 Schulen haben das Finale des Wettbewerbs Deutscher Schulpreis 20|21 Spezial erreicht. Mit dabei ist die Europa-Schule Kairo. |
09.03.2021 |
25 Schülerinnen und Schüler von Sprachdiplomschulen aus vier Städten in Sibirien und Russlands Fernem Osten (Burjatien) erkundeten ihre Regionen und deren Spuren deutscher Vergangenheit und Gegenwart. So sieht ein sibirisches Online-Projekt im Rahmen der deutschen Minderheitenförderung in Russland aus. |
04.03.2021 |
Der Föderalismus und die Wiedervereinigung Deutschlands sind Bestandteile des deutschen Curriculums. Schülerinnen und Schüler der Deutschen Internationalen Schule Abu Dhabi (GISAD) konnten dazu bei einem Buchprojekt mitzuwirken. |
02.03.2021 |
Fachberatungstagung mal anders: In der Zeit vom 1. bis zum 12. Februar fand die Fachberatungstagung der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) komplett online statt. Dazu gehörten auch regionale Konferenzen in den verschiedenen Großregionen. |