Aktuelle Meldungen aus dem Auslandsschulwesen
Was ist gerade los in der ZfA, an den geförderten Schulen und im Bereich der Auslandsschularbeit weltweit? Hier finden Sie alle Meldungen über Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekte aus der Welt des Auslandsschulwesens.
Resultate 411 bis 420 von insgesamt 444
Datum | Titel |
---|---|
21.01.2020 |
Die deutsche Sprache, Digitalisierung und Governance standen im Fokus der diesjährigen Schulleitungstagung der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA), die vom 7. bis zum 9. Januar in Berlin stattfand. Eingeladen waren die Leitungen Deutscher Auslandsschulen und Deutsch-Profil-Schulen. |
13.01.2020 |
Endspurt eingeläutet: Der Wettbewerb "Schüler bauen weltweit Brücken" des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) findet momentan zum siebten Mal statt. 140 Deutsche Auslandsschulen weltweit sind zur Teilnahme aufgerufen. Der DIHK hat die Einsendefrist nun verlängert bis zum 20. Januar. |
07.01.2020 |
29 Leiterinnen und Leiter von Grundschulen und Kindergärten an Deutschen Auslandsschulen trafen sich vom 9. bis zum 13. Dezember auf Einladung der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) in Bonn, um in einer gemeinsamen Tagung das Thema "Sprachliche Bildung und Digitalisierung" zu bearbeiten. |
06.01.2020 |
140 Deutsche Auslandsschulen fördert die Bundesrepublik Deutschland weltweit. Ihr gemeinsames Ziel ist "Bildung made in Germany". Vom 7. bis zum 9. Januar 2020 kommen die Schulleiterinnen und Schulleiter zu ihrer Jahrestagung im Auswärtigen Amt in Berlin zusammen. |
02.01.2020 |
Am 11. Dezember 2019 wurden feierlich in der Deutsch-Argentinischen Industrie- und Handelskammer (AHK) die Diplome des DIHK, die Abschlusszeugnisse des Berufsbildungszentrums (BBZ) sowie die Zeugnisse der Prüfung Wirtschaftsdeutsch International vergeben. |
19.12.2019 |
Am 27. November 2019 fand in Ungarn am Révai Miklós Gimnázium in Györ der erste von drei Planspiel-Tagen mit PASCH-Alumni sowohl aus Fit- als auch aus DSD-Schulen statt. Das Besondere an diesen von Goethe-Institut und Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) gemeinsam gestalteten Tagen: Die Alumni werden gleichzeitig zu Planspielmoderatorinnen und -moderatoren ausgebildet, um in Zukunft selbstständig an Schulen Planspiele anzuleiten. |
10.12.2019 |
In Almaty fand vom 4. bis 6. September 2019 das erste PASCH-Alumni-Treffen Kasachstans statt. Dieses Treffen, von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) mit Sitz in Almaty organisiert und vom Goethe-Institut Almaty unterstützt, diente der Vernetzung und dem Erfahrungsaustausch von ehemaligen und aktiven PASCH-Schülerinnen und Schülern. |
06.12.2019 |
Vom 18. bis zum 30. August besuchten 15 Auszubildende des German Swiss Business College (GSIS) aus Hongkong ihre INSALCO-Kollegen in Chile, um sich im Rahmen des gemeinsamen Projekts "Pazifikallianz Chile - Hongkong" (PACH) intensiv über Infrastruktur, Logistik und Verkehr in beiden Ländern auszutauschen und ein Stück Chile kennenzulernen. |
29.11.2019 |
Traditionell tagt der Unterausschuss für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) auch vor Ort bei den AKBP-Partnern. Am 21. Oktober fand die reguläre Sitzung bei der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) in Bonn statt. Ziel des Besuchs in der ZfA: ein intensiver Informationsaustausch zu aktuellen Themen der Auslandsschularbeit. |
27.11.2019 |
"Gelebte Vielfalt" – unter diesem Motto stand das von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) finanzierte Treffen von 32 DSD-Alumni aus Dänemark, Finnland, Polen und Schweden vom 16. bis zum 20. September in Warschau. Organisiert wurde es von den Fachberaterinnen und Fachberatern für Deutsch als Fremdsprache Kathrin Drygala de Oliveira (Stockholm), Susanne Lindemann (Breslau), Milena Rehn (Helsinki) und Karl-Martin Everding (Warschau). |