Aktuelle Meldungen aus dem Auslandsschulwesen
Was ist gerade los in der ZfA, an den geförderten Schulen und im Bereich der Auslandsschularbeit weltweit? Hier finden Sie alle Meldungen über Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekte aus der Welt des Auslandsschulwesens.
Resultate 51 bis 60 von insgesamt 444
Datum | Titel |
---|---|
16.05.2024 |
Über 60 Reportagen von Schülerinnen und Schülern der Deutschen Schule zu Porto wurden seit 2018 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) veröffentlicht. Die Schule nimmt seitdem erfolgreich am Projekt "Jugend schreibt" teil. Welche Auswirkungen diese Reportagen haben können, zeigte eine außergewöhnliche Begegnung im April. |
13.05.2024 |
Ein Kurs geht um in Rumänien und der Republik Moldau: Der DSD I-GOLD-Kurs. Seit Februar 2024 schult die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) 20 Deutschlehrkräfte aus beiden Ländern online und in Präsenz zu Inhalten des Prüfungsformats Deutsches Sprachdiplom (DSD) der Stufe I. |
02.05.2024 |
Schulübergreifende Netzwerke gebildet: Henning Christiansen, Fachberater für Deutsch der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) in Warschau, lud 40 Lehrkräfte verschiedener Schulen zu einem Seminar ein. Sie alle bereiten Schülerinnen und Schüler in Polen auf die Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom (DSD) vor. |
29.04.2024 |
32 Schülerinnen und Schüler aus Bulgarien und Rumänien trafen sich drei Tage an der DSD-Schule Friedrich-Schiller in Russe an der Donau für die Landesqualifikationen des Wettbewerbs Jugend debattiert. Ermittelt wurden die besten acht Debattantinnen und Debattanten, die im Mai das jeweilige Landesfinale bestreiten werden. |
24.04.2024 |
Good News: Die Deutsche Internationale Schule Boston expandiert! Um der wachsenden Zahl von Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden und um ein breiteres Bildungsangebot anbieten zu können, wird es ab Sommer 2025 einen zweiten Schulcampus geben. Die Vorbereitungen laufen! |
22.04.2024 |
"Deutschland steht Kopf" lautet das Motto des letzten Kreativwettbewerbs der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) in den USA. Schülerinnen und Schüler konnten "Kopfstand-Geschichten" in Form von Schreibprodukten, Hörspielen und Videos im Einzel- oder Gruppenwettbewerb einreichen. |
08.04.2024 |
"Das Flüstern der Schuhe": - Schülerinnen und Schüler der Deutschen Schule Athen (DSA) erinnern mit einer Ausstellung an die sechs Millionen Opfer des Holocaust durch die Nationalsozialisten und leisten damit einen Beitrag zur Demokratieerziehung. |
02.04.2024 |
Keine Angst vor der Debatte: Vom 6. bis zum 8. März 2024 fand am Colégio Cruzeiro Jacarepaguá in Rio de Janeiro eine dreitägige Fortbildung zum Wettbewerb Jugend debattiert statt. Dabei lernten die Lehrkräfte und Fachleitungen für Deutsch als Fremdsprache aus ganz Brasilien, wie man mit viel Spaß und Abwechslung den eigenen Unterricht durch Debattierübungen bereichern kann. |
25.03.2024 |
Schule ist Demokratie: Da waren sich die Schülervertretungen der Deutschen Botschaftsschule Addis Abeba, der Deutschen Schule Pretoria und der Deutsche Schule Nairobi einig. Sie trafen sich vom 7. bis zum 10. Februar in Kenia zu einem ersten Regionaltreffen der Schülervertretungen mit dem Ziel, die Mitbestimmung der Schülerinnen und Schüler zu verbessern. |
15.03.2024 |
Spannende Begegnungen zwischen Yu-Garten und Atomium: Aus Brüssel und Shanghai kamen Schülerinnen und Schüler für zwei Wochen in beiden Städten zusammen: Was sie verbindet? Sie alle besuchen eine berufliche Fachoberschule (FOS), die der Internationalen Deutschen Schule Brüssel und der Deutschen Schule Shanghai angegliedert sind. |