Aktuelle Meldungen aus dem Auslandsschulwesen
Was ist gerade los in der ZfA, an den geförderten Schulen und im Bereich der Auslandsschularbeit weltweit? Hier finden Sie alle Meldungen über Entwicklungen, Veranstaltungen und Projekte aus der Welt des Auslandsschulwesens.
Resultate 61 bis 70 von insgesamt 444
Datum | Titel |
---|---|
13.03.2024 |
Über 60 Jahre deutsch-französische Freundschaft: Der Élysée-Vertrag verbesserte die bis dahin konfliktreichen Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland bis heute und entfaltet weiterhin Wirkung, beispielsweise auch an der Deutschen Schule Athen. |
12.03.2024 |
Eine Liebeserklärung an die deutsche Sprache? Während der diesjährigen Tagung der Leiterinnen und Leiter Deutscher Auslandsschulen und deutschsprachiger Abteilungen, die sich auf Einladung der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) vom 19. bis zum 21. Februar in Köln trafen, stand die deutsche Sprache im Fokus. |
11.03.2024 |
"Kunst baut eine Brücke, die uns über alle Kulturen hinweg verbindet und uns hilft, die weltweite Schulgemeinschaft zu stärken." Geleitet von dieser Idee hat die weltweite SV-Community der Deutschen Auslandsschulen im ersten Halbjahr des Schuljahres 2023/2024 den ersten Internationalen Kunstwettbewerb Deutscher Auslandsschulen (IKDA) "Kunst überbrückt" ins Leben gerufen. |
06.03.2024 |
Der Nahost-Konflikt: ein komplexes Thema, trotz intensiver Berichterstattung in den Medien nicht einfach zu verstehen. Die Deutschen Schule Athen organisierte am 9. Januar eine Podiumsdiskussion zum Thema "Nahost-Konflikt: gestern, heute, morgen". Griechische und deutsche Expertinnen und Experten sprachen dazu mit Oberstufenschülerinnen und -schülern und boten Orientierung. |
18.12.2023 |
Anfang Dezember haben sich zahlreiche Lehrkräfte aus Kasachstan, die im Programm zum Deutschen Sprachdiplom (DSD) unterrichten, zum Aufbauseminar Jugend debattiert im 18. Gymnasium in Almaty getroffen. Gemeinsam mit acht Schülerinnen und Schülern erprobten sie ihre eigene Debattierfähigkeit wie auch den Umgang mit Kritik. |
15.12.2023 |
Mit Sandsäcken vor dem Fenster oder gleich im Bunker: Trotz massiver Bedrohungen und Einschränkungen durch das Kriegsgeschehen nehmen 293 Schülerinnen und Schüler aus 21 geförderten Schulen in der Ukraine derzeit an den Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom (DSD) der Stufe II teil. |
20.11.2023 |
"Kopenhagener Schule versteckt ihre Nazi-Vergangenheit": Solche und ähnliche Schlagzeilen erschütterten die Deutsche Schule Sankt Petri in Kopenhagen 2017. Die Schule berief eine unabhängige dänische Forschungskommission ein, um objektiv die Ereignisse der damaligen Zeit zu beleuchten. Die Ergebnisse wurden in einem Buch am 6. November vorgestellt. |
08.11.2023 |
Was bedeutet es für Familien, in Kriegszeiten ihr Land verlassen zu müssen? Dieser Frage gingen 1.300 Schülerinnen und Schüler im neuen Lesewettbewerb SEITENWEISE der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) nach. 16 von ihnen trafen sich zum Siegertreffen vom 10. bis zum 12. Oktober in Leipzig. |
31.10.2023 |
Urlaub auf dem Mars? Ein klares Ziel für die Teilnehmenden im PASCH-Videowettbewerb für junge Deutschlernende in Kanada. Er wurde unter dem Motto "Ich packe meinen Koffer...? Die Zukunft des Reisens" in diesem Jahr zum zwölften Mal von den Fachberatungen für Deutsch der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) veranstaltet. |
26.10.2023 |
Im Visier der Staatssicherheit: Von seiner früheren Heimat DDR wurde Christoph Rohr ausgebürgert. Anlässlich des diesjährigen Tags der Deutschen Einheit berichtete er als Zeitzeuge an der Deutschen Schule Mexiko-Stadt Campus-Süd von seinen damaligen Erlebnissen. |