Aktuelle Meldungen zum Themenbereich "Wettbewerbe und Projekte"
Resultate 31 bis 40 von insgesamt 48
|
ZfA-PASCH-Videowettbewerb in Kanada 2022 "Kaufen und Konsum"
Dass Jugendliche sich nicht auf die passive Konsumentenrolle als Zielgruppe von Influencern reduzieren lassen, sondern ihr eigenes Konsumverhalten durchaus auch kritisch hinterfragen, bewiesen die Teilnehmenden am diesjährigen Videowettbewerb der ZfA-Fachberatungen in Kanada, der in seiner nunmehr elften Auflage unter dem Motto "Kaufen und Konsum" stand. |
|
Jugend debattiert: (Online-)Premiere in Italien
Eigentlich sollte der erste Wettbewerb von Jugend debattiert in Italien bereits im Jahr 2020 stattfinden, aber die Corona-Pandemie machte diese Pläne zunichte. 2022, im Jahr der deutschen Sprache in Italien, das unter dem Motto 'ParlJAmo Tedesco' steht, nahmen das ZfA-Team Italien - die ZfA-Fachberatung für Deutsch in Rom sowie die drei Fachschaftsberatungen der ZfA aus Mailand, Prato und Verona - zusammen mit fünf DSD-Schulen einen zweiten Anlauf - dieses Mal mit Erfolg! |
|
Debattierfähigkeit und Deutschkenntnisse im Praxistest
Das Projekt "Jugend debattiert" ist in Ungarn seit zwölf Jahren erfolgreich etabliert. Im Schuljahr 2021/22 trainierten nahezu 400 Schülerinnen und Schüler das Debattieren. Die Besten konnten sich von März bis Mai 2022 in schulübergreifenden Wettbewerbsstufen mit Jugendlichen aus 16 Projektschulen messen. |
|
"Siegerpreis beim Schülerwettbewerb NRW"
Boyana Chukovska und Veselin Goranov der 73. Schule Sofia wurden mit dem Siegerpreis des Schülerwettbewerbs "Begegnung mit Osteuropa" des Landes Nordrhein-Westfalen in der Kategorie "Schreibwerkstatt" ausgezeichnet. Dabei mussten sie ein eigenes Stück Literatur in deutscher Sprache verfassen. |
|
Landesfinale der Lesefüchse 2022 in Lovech
Vom 9. bis zum 11. Mai 2022 fand in Lovech das bulgarische Landesfinale der Lesefüchse statt. Eingeladen waren all jene Kandidatinnen und Kandidaten, die an ihren Schulen als Siegerinnen und Sieger hervorgegangen waren. Die zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ihre begleitenden Lehrkräfte kamen aus Veliko Tarnovo, Plovdiv, Sofia, in diesem Fall aus drei verschiedenen Schulen, Gabrovo, Sliven, Haskovo, Kardzhali, Pleven, Montana und aus Lovech. |
|
Literarisches Quartett brachte ungarische Lesefuchs-Landessiegerin hervor
Vier Jugendromane plus zwölf Schülerinnen und Schüler. So lautete beim diesjährigen ungarischen Landesfinale des Projektes "Lesefüchse International" die Formel für eine lebhafte literarische Debatte auf sprachlich und inhaltlich hohem Niveau. |
|
Jugend debattiert: Jurorenschulung und Schulverbundfinale Estland
Endlich: Im Wettbewerb "Jugend debattiert" konnte das diesjährige Schulverbundfinale in Estland nach zwei langen, Corona-bedingten Online-Durchgängen wieder in Präsenz stattfinden. Zwölf Schülerinnen und Schüler aus vier estnischen Städten sowie die Jurymitglieder kamen am 14. und 15. März am Deutschen Gymnasium Kadriorg in Tallinn zusammen. |
|
Rumänisch-bulgarischer Tag des Debattierens
Eine digitale Premiere fand am 4. Februar im Projekt Jugend debattiert in Bulgarien und Rumänien statt. In Verbindung mit einer Aufbaufortbildung für Lehrkräfte wurde damit begonnen, ein nachhaltiges, Regionen übergreifendes Netzwerk zwischen aktiven Teilnehmenden, erfahrenen Alumni und betreuenden Lehrkräften zu spinnen. |
|
Erste Weltdebatte - Jugend debattiert in Asien, Amerika und Europa
Anlässlich des Jubiläums "20 Jahre Jugend debattiert" präsentierte die Hertie-Stiftung am 2. Dezember gemeinsam mit der ZfA die erste "Weltdebatte". Es war eine Schaudebatte der vier Siegerinnen und Sieger der Internationalen Finale Jugend debattiert in Nordamerika, Südamerika, China und Mittel, Ost- und Südost-Europa. |
|
"Guten Tag - Hallo Deutschland" - ZfA Kreativwettbewerb 2021
Der diesjährige ZfA-Kreativwettbewerb in den USA stand unter dem Motto "Guten Tag - Hallo Deutschland". Es konnten Beiträge in Form von "Begrüßungs-Geschichten" oder an "Deutschland gerichtete Nachrichten" aller Art in Form von Schreibprodukten, Hörspielen und Videos im Einzel- oder Gruppenwettbewerb eingereicht werden. |