Glossar
Hier entsteht ein Glossar mit Begriffen des Auslandsschulwesens.
Vermissen Sie einen Begriff? Lassen Sie uns wissen, was wir noch hinzufügen sollten: per E-Mail an ZfA-Oeffentlichkeitsarbeit@bfaa.bund.de.
V
Verband Deutscher Lehrer im Ausland (VDLiA)
Der Verband Deutscher Lehrer im Ausland (VDLiA) ist eine Vereinigung ehemaliger, aktiver sowie zukünftiger Lehrkräfte im Auslandsschuldienst. Der VDLiA bietet seinen Mitgliedern Beratung und Unterstützung und gibt die Quartalszeitschrift "Deutsche Lehrer im Ausland" heraus.
Verbände
Vertragsdauer
Auslandsdienstlehrkraft
Grundvertrag 3 Jahre, mögliche Verlängerung 3 Jahre, plus 2 Jahre bei Funktionsstellen
Bundesprogrammlehrkraft
Grundvertrag 2 Jahre (in Ausnahmefällen auch nur 1 Jahr), Verlängerung bis maximal 6 Jahre
Landesprogrammlehrkraft
Grundvertrag 1 Jahr, Verlängerung bis zu maximal 6 Jahre
Ortslehrkraft
Je nach Vereinbarung mit dem örtlichen Schulträger (Schulverein)
Verwaltungsleiterbeirat
Der Verwaltungsleiterbeirat umfasst 15 Mitglieder (je ein gewählter Vertreter aus den Regionalen Fortbildungsregionen), die für jeweils zwei Jahre eingesetzt sind.
Der Verwaltungsleiterbeirat im Netzwerk Deutscher Auslandsschulen DAS versteht sich als Informations- und Beratungsgremium und ist gleichermaßen allen vom Auswärtigen Amt anerkannten Deutschen Auslandsschulen sowie den Fördernden Stellen in Deutschland verpflichtet. Die Kompetenzen des Beirats beziehen sich auf den Bereich des nicht pädagogischen Verwaltungsmanagement der Schulen. Der Verwaltungsleiterbeirat unterstützt durch seine Informationen und seine Beratung dabei, die in den AKBP umschriebenen Ziele im Bereich der Schulverwaltungen zu verfolgen. Er unterstützt die Verwaltungsleitungen im regionalen Qualitätsmanagement und stellt das Bindeglied zwischen den regionalen Fortbildungen der Verwaltungsleitungen und der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) dar. Er erörtert mit den Fördernden Stellen Fortbildungsinhalte und operativ administrative Fragen.
Verwaltungsleitung
Die Verwaltungsleitung leitet die Verwaltung des Schulbetriebs. In dieser Dienstleistungsfunktion unterstützt sie mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Verwaltungsbereichs und in Zusammenarbeit mit der Schulleitung und dem Vorstand die Schulentwicklung. Vorgesetzter der Verwaltungsleitung ist die Schulleitung.
Vollzeitstipendien des DAAD
Seit dem Studienjahr 2001/02 fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hochqualifizierte nichtdeutsche Absolventinnen und Absolventen Deutscher Auslands- und DSD-Schulen, die ein Hochschulstudium in Deutschland planen, mit einem Stipendium für ein Vollstudium in Deutschland. Das Studium kann an einer staatlichen oder privaten Hochschule mit staatlicher Anerkennung absolviert werden. Alle akademischen Disziplinen - von A wie Archäologie bis Z wie Zahnmedizin - können belegt werden. Abhängig vom Studienziel beträgt die Förderdauer von drei Jahren (Bachelorabschluss) bis zu sechs Jahren und drei Monaten (Staatsexamen in Humanmedizin). Sehr guten Bachelorabsolventen wird seit 2011 zudem die Möglichkeit geboten, im direkten Anschluss für zwei weitere Jahre bis zum Masterabschluss gefördert zu werden. Die Vollstipendien sind ein Beitrag des DAAD zur Initiative "Schulen: Partner der Zukunft" (PASCH) und werden vom Auswärtigen Amt finanziert.
Vorbereitungslehrgänge
Alle künftigen Auslandsdienstlehrkräfte und Bundes- sowie Landesprogrammlehrkräfte werden auf ihren Einsatz im Ausland vorbereitet. Die Vorbereitung sieht einen Lehrgang im Inland und Maßnahmen am Einsatzort vor.
Vorständebeirat
Der Vorständebeirat umfasst 15 Mitglieder (je ein gewählter Vertreter aus den Regionalen Fortbildungsregionen), die für jeweils zwei Jahre eingesetzt sind.
Der Vorständebeirat im Netzwerk Deutscher Auslandsschulen (DAS) versteht sich als Informations- und Beratungsgremium und ist gleichermaßen den vom Auswärtigen Amt anerkannten Schulträgern Deutscher Auslandsschulen sowie den Fördernden Stellen in Deutschland verpflichtet. Der Beirat befasst sich mit strategischen Fragen zur Entwicklung und Sicherung des Auslandsschulwesens und der Deutschen Auslandsschulen im Rahmen des Auslandsschulqualitätsmanagements (AQM). Die Einbindung der Schulvorstände erfolgt aus der Perspektive der Verantwortung der gemeinnützigen Schulträger heraus. Der Vorständebeirat trägt dazu bei, die in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) formulierten Ziele zu verfolgen. Er unterstützt die Vorstände im Rahmen der Regionalen Netzwerktagungen bei ihrem regionalen Qualitätsmanagement und fördert als Bindeglied die Kommunikation zwischen den Schulvorständen einer Region und Auswärtigem Amt/Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA). Er erörtert mit den Fördernden Stellen Fragen, die dem Gesamtwohl des Auslandsschulwesens und der Einleitung von Lösungen regionaler Fragen dient. Der Beirat als Gremium wirkt nicht in den politischen Raum. Vorschläge werden im Rahmen des Beirats mit den Fördernden Stellen und dem Auswärtigen Amt besprochen.