Glossar
Hier entsteht ein Glossar mit Begriffen des Auslandsschulwesens.
Vermissen Sie einen Begriff? Lassen Sie uns wissen, was wir noch hinzufügen sollten: per E-Mail an ZfA-Oeffentlichkeitsarbeit@bfaa.bund.de.
E
Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA)
Die Einheitlichen Prüfungsanforderungen für die Abiturprüfung (EPA) sollen zwischen den Bundesländern ein vergleichbares Orientierungswissen, fachliche Standards und Grundkompetenzen sichern helfen.
In den DSD-Prüfungen der KMK werden neben den Anforderungen des GeR auch die der EPA zugrunde gelegt.
Evaluation Deutsch als Fremdsprache (EvaDaF)
Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) evaluiert in Zusammenarbeit mit den Ländern der Bundesrepublik Deutschland das DSD-Programm an den von ihr geförderten DSD-Schulen auf der Basis standardisierter Kriterien. Im Unterschied zur Bund-Länder-Inspektion steht bei EvaDaF verstärkt die interkulturelle Komponente im Vordergrund, da das Evaluationsteam nicht den Unterricht an Deutschen Auslandsschulen hospitiert, sondern Gast an landeseigenen Schulen ist.
Mit Unterstützung des wissenschaftlichen Beirats und der Länder hat die ZfA zu diesem Zweck einen Kriterienkatalog für modernen DaF-Unterricht entwickelt. Der systematische Aufbau der Sprachkompetenz gehört dabei ebenso zu den gesetzten INTERpädagogischen Schwerpunkten wie die Vermittlung autonomen Lernens, eines aktuellen Deutschlandbildes, deutscher Kultur, Kunst und Literatur sowie die Entwicklung von Diskursstrategien.
Im Verlauf einer meist einwöchigen EvaDaF wird außerdem die Arbeit der Fachberaterin bzw. des Fachberaters der ZfA im jeweiligen Lande inspiziert. Daraus ergeben sich länderbezogene individuelle Zielvereinbarungen für die zukünftige Ausrichtung bzw. Justierung des Programms. Den Abschluss jeder EvaDaF bildet die Ergebnispräsentation in der jeweiligen deutschen Auslandsvertretung. Dabei wird der Auslandsvertretung eine differenzierte Rückmeldung zur Position des DSD-Programms im jeweiligen Land, einschließlich des Aufgabenspektrums der Fachberatung, gegeben.