Deutsche Schule Bilbao eine der Besten im Baskenland

Die Deutsche Schule Bilbao gehört laut den Rankings der Tageszeitungen El Español und El Mundo zu den besten Schulen in Spanien. Sie ist damit eine der besten Schulen im Baskenland.

Für die Rangliste der 100 besten Schulen von El Mundo, die dieses Jahr zum 22. Mal herausgegeben wird, werden jedes Jahr private und teilweise geförderte Schulen in Spanien nach 27 Kriterien in drei Gruppen beurteilt: "Bildungsmodell", "Bildungsangebot" und "Ausstattung". Diese Klassifizierung ist das Ergebnis einer Analyse von knapp 1000 Schulen insgesamt: www.elmundo.es.

"Unsere Schule ist laut der Rangliste als eine der besten Biskayas ausgewählt worden", teilt die Schule mit. Auch die beiden Deutschen Schulen in Madrid und auf Teneriffa gehören laut diesem Ranking zu den besten internationalen Schulen Spaniens.

Bewertet: Erziehungsmethoden, Sprachniveau und Unterrichtsqualität

Die Zeitung El Español hat zum fünften Mal in Folge eine Analyse der besten Schulen Spaniens durchgeführt. Dabei wurden 100 Schulen ausgewählt, die sich durch ihre Qualität in Bezug auf Erziehungsmethoden, Sprachniveau und Unterrichtsqualität auszeichnen. 20 Schulen wurden nach ihrem internationalen Charakter ausgezeichnet.

Auch nach diesem Ranking schneidet die Deutsche Schule Bilbao gut ab: "Unsere Schule ist die einzige internationale Schule im Ranking im Baskenland und eine der fünf besten Schulen in der Autonomen Region", heißt es seitens der Schule.

Quelle: Deutsche Schule Bilbao

Die Deutsche Schule Bilbao wie auch die Deutschen Schulen in Madrid und auf Teneriffa gehören zu den 140 Deutschen Auslandsschulen weltweit, die von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes im Auftrag des Auswärtigen Amts offiziell betreut werden. Auf der Grundlage des Auslandsschulgesetzes nimmt die ZfA die Schulaufsicht wahr, berät und fördert die Schulen personell, finanziell sowie pädagogisch und begleitet ihre qualitätsorientierte Schulentwicklung. Die Deutschen Auslandsschulen sind Orte der Begegnung und des interkulturellen Dialogs. Sie legen Wert auf die Mehrsprachigkeit und individuelle Förderung ihrer Schülerinnen und Schüler, die sowohl deutsche als auch internationale und einheimische Schulabschlüsse erwerben können.

Seitenfunktionen

Stand 29.04.2021