Am PASCH-Tag auf Schnitzeljagd durch Helsinki

Endlich wieder in Präsenz: Am 4. Mai 2022 freuten sich nach zwei Jahren der digitalen Durchführung knapp vierzig finnische Schülerinnen und Schüler über ein spannendes Programm auf Deutsch. Zwei Teilnehmerinnen waren bereits um 5:30 Uhr morgens in Oulu ins Flugzeug gestiegen, um am traditionellen PASCH-Tag in der finnischen Hauptstadt teilnehmen zu können. Aber auch aus den Städten Tampere, Turku, Lahti, Hyvinkää, Espoo und Helsinki waren Jugendliche von zwölf DSD- und zwei Fit-Schulen angereist.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Annette Carl, Schulleiterin der Deutschen Schule Helsinki, ging es pandemiekonform hinaus auf die Straße und in die Sonne. In kleinen Gruppen hatten die Jugendlichen den Auftrag, mit Hilfe der App "Seppo" GPS-Koordinaten auf dem Stadtplan von Helsinki aufzuspüren und dort knifflige Aufgaben rund um die deutsche Sprache und deutschsprachige Institutionen in Finnland zu lösen. Neben den klassischen PASCH-Partnern wie der Deutschen Schule Helsinki, der Universität Helsinki (DAAD) und dem Goethe-Institut Finnland waren auch die Botschaften von Österreich und der Schweiz, die deutsche Bibliothek und der Fußballverein FC Germania Helsinki mit spannenden Schnitzeljagdstationen vertreten. Ganz nebenbei lernten die Jugendlichen Deutschlernende aus anderen finnischen Regionen kennen und aktivierten ihre Deutschkenntnisse, während sie mit ihrem Team Punkte sammelten.

Vegane Auberginenschnitzel und internationale Karrierechancen 

Nach dem aktiven Vormittag war der Hunger groß! Mit dem Bus ging es zur Deutschen Botschaft, wo passend zum Motto des Tages Puten- und vegane Auberginenschnitzel serviert wurden. Danach wurde es nochmal richtig aufregend: Beim beliebten "Speed-Dating mit der Wirtschaft" hatten die Jugendlichen die einmalige Chance, sich im persönlichen Gespräch mit Wirtschaftsvertreterinnen und -vertretern über regionale und internationale Berufschancen zu informieren. Ob Sommerjob, Ausbildungsberuf oder internationale Karriere - gute Deutschkenntnisse öffnen auf dem finnischen Arbeitsmarkt viele Türen, wie auch die Präsentation der deutsch-finnischen Handelskammer betonte. In lockerer Atmosphäre beantworten Mitarbeitende von BASF, Bayer, Bauhaus, DB Schenker, Fazer,  Lidl, Lufthansa und Mayer Turku an Stehtischen die neugierigen Fragen der Schülerinnen und Schüler. Auch der Verband Deutsch-Finnischer Vereine (SSYL) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) waren vertreten, um über mögliche Austauschprogramme oder Studienaufenthalte in Deutschland zu informieren.

Siegerehrung durch den deutschen Botschafter

Zum Ausklang des Nachmittags ließ es sich Botschafter Konrad Arz von Straussenburg nicht nehmen, die Siegerehrung der morgendlichen Schnitzeljagd persönlich zu gestalten. Sein Fazit: Auch wenn bei dem Wettbewerb nur drei Gruppen auf dem Siegertreppchen landen konnten, so war der PASCH-Tag in Helsinki doch für alle Teilnehmenden ein großer Gewinn!

Quelle: Milena Rehn, ZfA-Fachberaterin für Deutsch in Finnland

Die Initiative "Schulen: Partner der Zukunft" (PASCH) vernetzt weltweit mehr als 2.000 Schulen, an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat. PASCH ist eine Initiative des Auswärtigen Amts in Zusammenarbeit mit der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA), dem Goethe-Institut (GI), dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Pädagogischen Austauschdienst der Kultusministerkonferenz (PAD). Durch PASCH sollen lebendige, langfristige Bindungen zu Deutschland aufgebaut werden. Ziel ist eine internationale weltumspannende Lerngemeinschaft, die Schulen, ihre Lehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler anregt, sich untereinander auszutauschen und in deutscher Sprache zusammenzuarbeiten.

Seitenfunktionen

Stand 14.06.2022