25 Jahre DSD in Lettland – eine Erfolgsgeschichte

Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause konnten die Deutschen Sprachdiplome (DSD) der Kultusministerkonferenz der Stufe II endlich wieder in der traditionellen feierlichen Form übergeben werden. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr zudem unter einem besonderen Zeichen - dem 25-jährigen Jubiläum der ersten Prüfungen zum DSD in Lettland.

Aus diesem Anlass luden die Deutsche Botschaft Riga und die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) gemeinsam mit dem Staatlichen Deutschen Gymnasium Riga am 12. Mai 2022 in die Kleine Gilde, ein eng mit der deutsch-lettischen Geschichte verbundenes Haus, ein.

Zu den Gästen zählten neben den DSD-Absolventinnen und Absolventen und deren Lehrkräften auch der Deutsche Botschafter in Lettland, Christian Heldt, Vertreterinnen und Vertreter des Lettischen Bildungsministeriums, des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und des Goethe-Instituts, des Lettischen Deutschlehrerverbandes und die Schulleiterinnen und Schulleiter der DSD-Schulen.

Deutschkenntnisse - Investition in die Zukunft

In allen Grußworten und Reden wurde die Bedeutung guter Deutschkenntnisse herausgehoben. Der deutsche Botschafter, aus dessen Hand die Absolventinnen und Absolventen ihre Diplome erhielten, betonte, dass Deutschkenntnisse eine Investition in die Zukunft seien. Das sehen auch viele Schülerinnen und Schüler an den DSD-Schulen des Landes so und stellen sich der schwierigen Aufgabe.

Stolz nahmen die diesjährigen Diplomandinnen und Diplomanden ihre Urkunden entgegen. Für die festliche Umrahmung sorgten die Schulen dabei selbst, indem ihre talentiertesten Musikerinnen und Musiker und zum Teil selbst DSD-Schülerinnen und -schüler Stücke auf der Klarinette, dem Akkordeon, dem Cello und am Flügel darboten. Zum Abschluss unterhielt Jöran Steinhauer, ein in Lettland lebender deutscher Musiker, die Anwesenden.

1997 an zwei Schulen begonnen - heute anerkannte Abiturprüfung in Lettland

Die Erfolgsgeschichte des DSD in Lettland begann im Schuljahr 1996/1997. Am Staatlichen Deutschen Gymnasium Riga und der 5. Mittelschule Liepāja bereiteten sich erstmals Schülerinnen und Schüler auf die Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom der Stufe II vor. Heute gibt es elf DSD-Schulen in Lettland.

In den vergangenen 25 Jahren haben sich fast 2.400 Schülerinnen und Schüler der Prüfung gestellt und etwa 1.900 diese erfolgreich absolviert. Seit 2016 sind die DSD-Prüfungen als Ersatz für die zentrale Abiturprüfung Lettlands in Fremdsprachen anerkannt.

2012 begannen darüber hinaus die ersten DSD-Schulen des Landes mit der Vorbereitung ihrer Deutschlernenden auf die DSD-Prüfungen der Stufe I. Mittlerweile können alle Schulen auch dieses Format anbieten.

Diese Erfolgsgeschichte soll fortgeschrieben werden - darin sind sich alle Schulen einig.

Quelle: Dirk Steyer, ZfA-Fachberater für Deutsch in Riga/Lettland

Seitenfunktionen

Stand 22.06.2022