100 Jahre Deutsche Schule Sevilla "Albrecht Dürer" - Richtungsweisend in der andalusischen Schullandschaft
Die Rednerinnen und Redner blickten auf die Vergangenheit und die Gegenwart der Schule und lobten die hohe Qualität der schulischen Arbeit, die schon früh von innovativen Lernformen und Unterrichtsmethoden geprägt war, und die seit 2018 das Ranking der spanischen Tageszeitung "El Mundo" als beste Schule in Sevilla und Andalusien fast durchweg anführt.
Aber auch die Werteerziehung hat einen hohen Stellenwert an der Schule. In deren Mittelpunkt steht, die Schülerinnen und Schülern zu kritischen, weltoffenen, umweltbewussten und eigenverantwortlichen jungen Erwachsenen auszubilden.
Emotional wurde es, als Schulleiterin Annika Herrmann sich in ihrer Rede in die 100 Jahre alte Schule hineinversetzte: "Ich habe viel darüber nachgedacht, was unsere Schule wohl erzählen würde, wenn man sie nach den vergangenen 100 Jahren fragen würde. Wie das auch in der menschlichen Psyche üblich ist, würde sie sich wahrscheinlich gerne an die guten Zeiten erinnern: Tausende von Kindern und Jugendlichen, die in ihren Räumlichkeiten gelernt und gelacht haben, groß geworden sind, sie mit einem lachenden und einem weinenden Auge verlassen haben und wieder gekommen sind, um sie zu besuchen."
Die Schülerinnen und Schüler fühlen sich auch nach der Schullaufbahn mit der Deutschen Schule dauerhaft verbunden und über Generationen hinweg besuchen Familien diese Schule.
Seit 1987 nimmt die Deutsche Schule Sevilla, die seit dem Jahr 2015 auch eine der zwei von der ZfA betreuten Deutsch-Profil-Schulen auf der iberischen Halbinsel ist, mit großem Erfolg am Programm des Deutschen Sprachdiploms teil. Seitdem sind mehr als 3000 Schülerinnen und Schüler zu den Prüfungen des Deutschen Sprachdiploms angetreten. Mehr als 3000 Schülerinnen und Schüler, die auf die deutsche Sprache gesetzt haben, um für ihre berufliche und persönliche Zukunft bestens gerüstet und ausgebildet zu sein.
Herzlichen Glückwunsch der Deutschen Schule Sevilla und auf weitere viele erfolgreiche Jahre im Auslandsschulnetzwerk.
Quelle: María-Ester Calvillo, ZfA-Fachberaterin für Deutsch in Madrid
Die Deutsche Schule Sevilla gehört zu den 27 Deutsch-Profil-Schulen (DPS), die von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundeamtes für Auswärtige Angelegenheiten im Auftrag des Auswärtigen Amts und unter Mitwirkung der Länder betreut werden. DPS sind in der Regel nationale Schulen mit einem ausgeprägten deutschen Unterrichts- und Abschlussprofil. Unterrichtet werden das Fach Deutsch und mindestens ein weiteres deutschsprachiges Fach in signifikantem Umfang bis zur Abschlussprüfung der Sekundarstufe II. Die deutschsprachigen Fächer sind Teil der nationalen Abschlussprüfung. Die DPS gehören zum Netzwerk der PASCH-Initiative. Die ZfA fördert die DPS in personeller, finanzieller und pädagogischer Hinsicht. Sie berät bei der Gründung neuer Schulen mit deutschem Profil, hilft beim Aufbau des Deutschunterrichts in lokalen Schulen und bei der Einführung deutscher Schulziele nach internationalen Standards.
Seitenfunktionen
Stand 27.06.2022