Vorlesewettbewerb 2022 in Bulgarien

Endlich ist es wieder soweit! Nach einer zweijährigen "Corona-Pause" findet das landesweite Vorleseprojekt mit den achten Klassen der bulgarischen DSD-Schulen in diesem Jahr wieder statt. Der geplante Zeitraum ist März bis Oktober 2022.

Das Vorleseprojekt hat eine mehrjährige Tradition in Bulgarien. Es begann 2014 zunächst als Schulwettbewerb in Burgas, und wuchs dann über einen regionalen Wettbewerb in Ostbulgarien zu einem landesweiten Wettbewerb in ganz Bulgarien heran. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden an deutschsprachige Literatur herangeführt.

Vorlesewettbewerb 2022 in Bulgarien

Bild / Video 2 von 2

Die Sieger des Regionalfinales Ostbulgariens Die Sieger des Regionalfinales Ostbulgariens Quelle: Sybille Schabanska

Zunächst waren an den 19 teilnehmenden Schulen mit mindestens 2.000 Achtklässlern die Klassen- und Schulsiegerinnen und -sieger ermittelt worden. Gelesen wurden kindgerechte Kurzgeschichten, die ein schnelles Erfassen der Handlung ermöglichten. Dies erleichterte eine gute Betonung mit Mimik und Gestik und steigerte die Motivation der Lesenden. Auch waren die Leseprojektbeauftragten der Schulen in einer Online-Fortbildung bzw. Einführungsveranstaltung geschult und vorbereitet worden. Sie machten sich mit dem Ablauf des Wettbewerbs vertraut und trainierten unter anderem Vorlesetechniken, um das Verständnis für Stimmung und Atmosphäre von Texten und deren Übermittlung beim Vorlesen zu fördern.

Regionale Finale in Präsenz

Am 31. Mai konnten die Finalrunden, regional aufgeteilt nach Ost- und Westbulgarien, in Präsenz durchgeführt werden. Ein Dank an dieser Stelle für die Unterstützung durch Aurubis Bulgaria AD. Gelesen wurden Auszüge aus dem Jugendbuch von Antonie Schneider "Der Junge und der Kapitän". Diese Finalveranstaltungen fördern auch die Vernetzung der DSD-Schulen untereinander.

Für den Abschluss des Projektes ist nach den Sommerferien die Durchführung des Landesfinales mit Teilnahme der sechs Regionalsiegerinnen und -sieger und ihrer betreuenden Lehrkräfte in Burgas im September geplant. Mit der Einladung zum Landesfinale sollen die Leistungen der Schülerinnen und Schüler sowie der Einsatz der Ortslehrkräfte Anerkennung finden.

Quelle: Sybille Schabanska, ZfA-Fachberaterin für Deutsch in Varna

Seitenfunktionen

Stand 25.07.2022