Innovatives Theaterprojekt mittendrin im (Schul)Leben
Das Klassenzimmertheaterstück "Die Eisbärin" thematisiert Chancen und Grenzen sozialer Medienwelten am Beispiel der Hauptfigur Mona, einer YouTuberin, die ihr altes Klassenzimmer "heimsucht". Mona ist 24/7 online und süchtig sowohl nach fortwährend steigenden Follower-Zahlen als auch dem Feedback ihrer Online-Community.
Sprachbad mit (fast) allen Sinnen
Das PASCH-Projekt "Mittendrin im (Schul)Leben" zielt mit dem Klassenzimmertheater "Die Eisbärin" von Eva Rottmann auf die Problematik digitalisierter Lebenswirklichkeiten der Heranwachsenden und wurde im Mai 2022 für die griechischen PASCH-Schulen Attikas in erfolgreicher Zusammenarbeit zwischen dem professionellen deutschsprachigen Theater "MAERZBUEHNE", der Fachschaftsberatung der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) in Griechenland und dem Goethe-Institut Athen realisiert. Es ermöglicht eine poly-immersive DaF-Erfahrung im Sinne eines Sprachbades mit (fast) allen Sinnen.
Während der Generalprobe für Deutschlehrkräfte der PASCH-Schulen Attikas erlebten die Teilnehmenden erstmalig die provokante Unmittelbarkeit des Klassenzimmertheaters - eine der bestechenden Qualitäten dieses besonderen Formats. Eine Mappe mit inspirierenden Unterrichtsmaterialien lieferten die Veranstaltenden mit, um die jeweilige Deutschlerngruppe bei den (versteckten) Vorbereitungen unterstützen zu können.
überzeugende Bereicherung für den Deutschunterricht
Im Frühling ging das Klassenzimmertheater "Die Eisbärin" auf Tour durch die PASCH-Schulen Attikas und zog bislang über 100 PASCH-Deutschlernende in seinen Bann: "Die durchweg begeisterte Rückmeldung der Lernenden bestärkt uns darin, dass sowohl das Sujet des Stücks als auch das innovative und interaktivierende Format eine überzeugende Bereicherung für den modernen Deutschunterricht darstellen"
, betont ZfA-Fachschaftsberaterin Kristina Wiskamp für die Organisatoren. Zielgruppe des Theaterstücks sind Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 11 und 16 Jahren auf dem Sprachniveau mindestens bei A2+, besser noch B1. Die Aufführung im Klassenzimmer dauert rund ca. 50 Minuten.
Anschließend erfolgt ein theaterpädagogisches Gespräch zwischen der Lerngruppe und dem Theaterteam für bis zu. 40 Minuten. Insgesamt sollten zwei Unterrichtsstunden für das Event eingeplant werden.
Pilotiert wurde das Klassenzimmertheater exklusiv innerhalb des Netzwerks griechischer PASCH-Schulen in Attika. Ab dem Schuljahr 2022/2023 wird das Klassenzimmertheater "Die Eisbärin" weitere Schulklassen besuchen und kann griechenland- sowie europaweit gebucht werden beim Theater "MAERZBUEHNE".
Der Trailer bietet einen ersten Eindruck der Arbeit des Klassenzimmertheaters.
Eigene Erfahrungen teilen
Und was sagt das junge Publikum? "Super Idee, dass das Theater in die Klasse kommt!"
meint eine Schülerin der 6. Klasse "Mir hat es gefallen, dass wir danach geredet haben"
und "Ich war involviert und wir haben alles verstanden.
" ergänzen weitere Sechstklässler. Auch in der 9. Klasse kam die Aufführung gut an: "Das Stück handelt von Themen des heutigen Alltags, über die nicht so oft geredet wird. Dadurch hatten wir die Chance, unsere eigenen Erfahrungen mit den anderen zu teilen!"
erklärt eine Schülerin "Es war, als ob ich auf der Bühne war"
, teilten zwei andere Neuntklässler mit.
Quelle: Kristina Wiskamp, ZfA-Fachschaftsberaterin für Deutsch in Griechenland, Martina Karapanou, GI-PASCH-Koordinatorin in Athen und Martin Scharnhorst, deutschsprachiges Theater MAERZBUEHNE mit Sitz in Athen
Die Initiative "Schulen: Partner der Zukunft" (PASCH) vernetzt weltweit mehr als 2.000 Schulen, an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat. PASCH ist eine Initiative des Auswärtigen Amts in Zusammenarbeit mit der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA), dem Goethe-Institut (GI), dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Pädagogischen Austauschdienst der Kultusministerkonferenz (PAD). Durch PASCH sollen lebendige, langfristige Bindungen zu Deutschland aufgebaut werden. Ziel ist eine internationale weltumspannende Lerngemeinschaft, die Schulen, ihre Lehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler anregt, sich untereinander auszutauschen und in deutscher Sprache zusammenzuarbeiten.
Seitenfunktionen
Stand 18.08.2022