Beratung zum Auslandsschuldienst auf Frankfurter Buchmesse

"Worte verbinden Welten" heißt es auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse. Welten verbinden mit Worten können Sie auch im Auslandsschuldienst. Dazu berät die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) auf der Frankfurter Buchmesse vom 19. bis zum 23. Oktober 2022.

Dieses Jahr ist Spanien Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Lernen Sie die spanische Literatur bei einem Messebesuch kennen. Mit dem Motto der Messe möchten wir Ihnen auf unserem Messestand auch erläutern, wie das deutsche Auslandsschulwesen seinen Betrag zur Verständigung der Kulturen beiträgt. Möchten Sie an einer von Deutschland geförderten Schule im Ausland unterrichten und für eine definierte Zeit im Ausland Ihren Beitrag leisten? Dann bewerben Sie sich für den faszinierenden Auslandsschuldienst und lassen Sie sich dazu persönlich auf der Buchmesse beraten!

ZfA-Infostand D35 in Halle 3.1

Wo? Am ZfA-Infostand D35 in Halle 3.1 vom 19. bis zum 23. Oktober 2022, jeweils von 9.00 bis 18.30 Uhr, am Sonntag bis 17:30 Uhr. Unser Messeteam freut sich auf Sie und Ihre Fragen! Vielleicht sind Sie dann schon bald mit der vielfältigen Auslandsschulwelt verbunden?

Alle Informationen zu den Voraussetzungen und zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter https://www.auslandsschulwesen.de/bewerbung

Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesamtes für Auswärtige Angelegenheiten betreut im Auftrag des Auswärtigen Amts als Schulaufsicht des Bundes unter Mitwirkung der Länder derzeit rund 140 Deutsche Auslandsschulen. Sie fördert die Schulen in finanzieller, personeller sowie pädagogischer Hinsicht und begleitet ihre qualitätsorientierte Schulentwicklung. Weiterhin betreut und fördert die ZfA 27 Deutsch-Profil-Schulen, nationale Schulen mit einem ausgeprägten deutschen Unterrichts- und Abschlussprofil, sowie rund 1.100 nationale Schulen, die zum Deutschen Sprachdiplom (DSD) der Kultusministerkonferenz führen. Alle von der ZfA geförderten Schulen gehören zum Netzwerk der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH). Die ZfA berät bei der Gründung neuer Schulen mit deutschem Profil, beim Aufbau des Deutschunterrichts in lokalen Schulen und bei der Einführung deutscher Schulziele nach internationalen Standards.

Seitenfunktionen

Stand 17.10.2022