25 Jahre Deutschsprachige Abteilung am Tallinna Saksa Gümnaasium
"Unsere Auslandsschulen sind Brückenbauer: Wenn wir junge Menschen über Sprach- und Ländergrenzen miteinander vernetzen, bauen wir die beste Brandmauer gegen Nationalismus und gegen Spaltung."
Bei ihrem Besuch in Tallinn hat die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock im Frühjahr 2022 so die Bedeutung der Auslandsschulen gewürdigt. Brücke zu sein und Brücken zu bauen zwischen Estland und Deutschland, das war und das ist Motivation und Ansporn für das Tallinna Saksa Gümnaasium.
Am 1. September 1997 öffnete die Deutschsprachige Abteilung ihre Türen. Die Gründung ist maßgeblich der Initiative des estnischen Staatspräsidenten Lennart Meri (1992 – 2001) zu verdanken. Ein Jahr nach der Gründung der Deutschsprachigen Abteilung gab sich die Schule den Namen Tallinna Saksa Gümnaasium - Deutsches Gymnasium Tallinn. Dieser Name ist Programm und prägt die Identität der Schule.
Wichtige Brückenfunktion zwischen Estland und Deutschland
Mihhail Kõlvart, der Bürgermeister der estnischen Hauptstadt, betonte in seiner Ansprache die besondere Stellung der Deutschsprachigen Abteilung in der Bildungslandschaft von Tallinn und von Estland. Die Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland, Annette Klein, verwies auf die wichtige Brückenfunktion dieser Schule im Austausch zwischen Estland und Deutschland. Und die Leiterin der Zentralstelle für da Auslandsschulwesen (ZfA), Heike Toledo, hob hervor, dass das Zusammenwachsen Europas auch durch die Arbeit der Deutsch-Profil-Schulen und insbesondere des Tallinna Saksa Gümnaasium nachhaltig gefördert wurde.
Bis heute haben fast 500 Schülerinnen und Schüler den doppelten Bildungsabschluss erworben - die estnischen Riigieksamid und das deutsche Abitur. Dieses Angebot ist bis heute einzigartig im Baltikum. Viele Absolventinnen und Absolventen haben zeitweise in Deutschland studiert, manche leben noch heute dort und alle bringen ihre besonderen Erfahrungen in ihr berufliches und privates Umfeld ein.
Enge Verbundenheit mit der Schule
Zur Feier waren nicht nur ehemalige Kolleginnen und Kollegen gekommen, darunter auch die fünf Abteilungsleiter seit der Gründung 1997. Auch die große Anzahl an Alumni zeigte einmal mehr die enge Verbundenheit der Absolventinnen und Absolventen mit ihrer Schule.
Organisiert wurde die gelungene Feier von vermittelten Lehrkräften, tatkräftig unterstützt von estnischen Kolleginnen und Kollegen. Besonders wurde dieses Jubiläum durch die vielen Beiträge der Schülerinnen und Schüler - bei der Gestaltung des Schulhauses, dem Programm in der Festwoche, der Realisierung des Festaktes und der abendlichen Feier. Die Koordinierung lag beim Leiter der Deutschsprachigen Abteilung, Dr. Christian Ohler.
25 Jahre sind ein guter Beginn, und wir freuen uns auf noch viele gute Jahre im Nordosten Europas!
Quelle: Dr. Christian Ohler, Leiter der Deutschsprachigen Abteilung
Seitenfunktionen
Stand 19.10.2022