Virtuell Tandem fahren

"Du hilfst mir, ich helfe Dir und so verstehen wir uns besser": Die grundlegende Idee eines Tandems funktioniert auch beim Sprachenlernen, sogar digital und über Distanzen hinweg. Wie das machbar ist, erläutert Matthias Baumann in einem Artikel in der Zeitschrift "Fremdsprache Deutsch".

Eine schöne Vorstellung: Zwei Menschen bringen sich gegenseitig eine Sprache bei oder eine Person unterstützt die andere in authentischen Sprachsituationen außerhalb des klassischen Schulunterrichts.

Zahlreiche "Stützräder"

Wie man gemeinsam Tandem fahren kann, ggf. auch über Ländergrenzen hinweg und wie beide davon profitieren können, beschreibt Matthias Baumann, der für die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) das Deutsche Sprachdiplom Inland betreut, in seinem Artikel "Virtuell Tandem fahren" in der Zeitschrift "Fremdsprache Deutsch". Er nennt konkrete Beispiele und bietet auch zahlreiche "Stützräder" an. Den gesamten Artikel finden Sie auch unter Auslandsschulwesen.de.

Seitenfunktionen

Stand 15.12.2022