USA: Mit Erfolg zum Deutschen Sprachdiplom durch Sprachassistenzprogramm

Junge Sprachassistentinnen und -assistenten unterstützen erfolgreich das DSD-Programm der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) in der Region USA Südost. Die angehenden Lehrkräfte werden im Rahmen des Programms MYG ("Meet young Germany in your classroom") durch den Pädagogischen Austauschdienst entsandt.

Die zwei Sprachassistentinnen Katharina Holderberg und Laura Reutemann, die im vergangenen Schuljahr an verschiedenen Schulen in Charlotte in North Carolina eingesetzt waren, erhielten die Gelegenheit, bei der DSD-Arbeit mitzumachen. Es war eine Win-Win-Situation: Die Schülerinnen und Schüler profitierten von den angehenden jungen deutschen Lehrerinnen und die beiden Sprachassistentinnen erhielten einen umfangreichen Einblick in den DSD-Unterricht.

Um sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte entsprechend unterstützen zu können, erhielten die Sprachassistentinnen gezielte Fortbildungen durch die ZfA-Fachberaterin für Deutsch in Atlanta, Nicolette Gahleitner. "Es gelang den beiden angehenden Lehrerinnen, durch ihr großes Engagement an den ausgewählten Schulen ein wichtiger Bestandteil des DSD-Unterrichts zu werden. Insgesamt erwies sich die Kooperation vor Ort als sehr gewinnbringend für alle Beteiligten", so das Fazit der Fachberaterin.

In diesem Video erzählen die beiden Sprachassistentinnen von ihren Erfahrungen mit dem DSD und interviewen DSD-Schülerinnen und Schüler.

Quelle: Nicolette Gahleitner, ZfA-Fachberaterin für Deutsch in Atlanta

Seitenfunktionen

Stand 05.05.2023