Deutsche Schule Kiew: Zu Gast bei Freunden
Im Winter stellten die gezielten russischen Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur auch das Leben der Schulgemeinschaft der Deutschen Schule Kiew auf den Kopf: "Wir wussten nicht, was uns am nächsten Tag erwarten würde, wie die nächste Unterrichtsstunde zu schaffen sein könnte. Da half uns die Deutsche Schule Bratislava aus tiefer Not mit zwei einfachen Sätzen: ‚Was braucht ihr?‘ und ‚Wir helfen euch!‘"
berichtet Willi Wrubel, kommissarischer Schulleiter der Deutschen Schule Kiew. Innerhalb kürzester Zeit sammelte die Schülerschaft in Bratislava unter dem Motto "Schüler helfen Schülern" eine große Geldsumme, damit die Leitung der Deutschen Schule Kiew das wichtigste in ihrem Alltag, nämlich den regulären Unterricht, weiter absichern konnte.
Reibungsloser Online-Unterricht
Mit dem Geld beschaffte die Deutsche Schule Kiew ein StarLink Internetsystem und legte eine autarke Stromversorgung an. Seitdem funktioniert der Online-Unterricht wieder reibungslos. Die starken Generatoren konnten sogar mit der Lichtversorgung des Schulgebäudes in Kiew gekoppelt werden, so dass auch bei spontanen Stromabschaltungen der Stadtverwaltung der Betrieb im Gebäude ohne Dunkelheit und Taschenlampen erfolgen konnte. Ohne diese Sorgen eines schweren Schulalltages in Zeiten des Krieges im Hinterkopf, konnte Wrubel nun der Einladung von Carmen Nasse, Schulleiterin der Deutschen Schule Bratislava, folgen. Neben einem Impulsvortrag des kommissarischen Schulleiters für die Klassen 11 und 12 über die Auswirkungen des Krieges auf den Schulalltag an der Deutschen Schule Kiew überreichte er der Schülervertretung und der unterstützenden Lehrerschaft Dankesgeschenke aus Kiew.
"Die außergewöhnliche Arbeit des gesamten Lehrerteams konnte vor Ort bei Unterrichtshospitationen und einem Rundgang durch das Schulgebäude bestaunt werden"
, so der Besucher aus Kiew. Durch innovative Konzepte wie dem "FreiDay" und der Konzeption des neuen Schulgebäudes, gedacht und entwickelt als Treffpunkt des Lehrens und Lernens, ist die Deutsche Schule Bratislava zum Vorreiter im Bereich Schulentwicklung in der Region geworden.
Dankbarkeit und Freude
Schulleiterin Nasse gab der Deutschen Schule Kiew die Hoffnung, dass man die Zukunft in den eigenen Händen hält, wenn man als Gemeinschaft den Mut hat, diese zu gestalten. "Trotz all der finsteren Zeiten, mit denen unsere Schule konfrontiert war und immer noch ist, sind Dankbarkeit und Freude nach wie vor die Leuchttürme unseres Handelns. Dankbarkeit für die Unterstützung, wie die der Deutschen Schule Bratislava. Freude darüber, auch in schwersten Zeiten solche Freunde an unserer Seite zu wissen"
, erklärt Wrubel.
Quelle: Willi Wrubel, kommissarischer Schulleiter der Deutschen Schule Kiew
Seitenfunktionen
Stand 19.05.2023