DSD-Lehrkräfte in China bekommen GOLD

Was lange währt, ist wirklich gut. So könnte man in Abwandlung des deutschen Aphorismus das DSD-GOLD-I-Seminar in der Volksrepublik China beschreiben, das im Schuljahr 2022/2023 stattfand.

Schon im Oktober 2022 begann nämlich unter der Leitung des ZfA-Fachberaters für Deutsch in Shanghai, Erich Rüttgers, die Blended-Learning-Fortbildung für chinesische Lehrkräfte an DSD-Schulen. Den Abschluss bildete das Präsenzseminar in Peking vom 12. bis 16. Juni 2023.

Insgesamt beteiligten sich landesweit 15 Lehrerinnen und Lehrer am DSD-I-GOLD-Seminar und arbeiteten zunächst nahezu ein dreiviertel Jahr lang online auf PASCH-net. Fachschaftsberater Dr. Markus Michalski betreute sie während dieser Phase intensiv. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten von ihm wöchentlich Aufgaben, bei denen sie sich mit den verschiedenen Themenbereichen des DSD-I-Prüfungsformats beschäftigten und viel über den Prüfungsaufbau und -ablauf lernten.

Am Ende des Seminars wurden die Lehrkräfte aus ganz China von der ZfA – repräsentiert durch die Fachberatung Shanghai – in die chinesische Hauptstadt eingeladen. Sie waren nicht nur vom Seminar, an dem sich auch die Fachberaterinnen aus Peking und Chengdu, Stefany Henderson und Petra Fadell, beteiligten, sondern auch von dem attraktiven Rahmen begeistert.

Besonders wichtig: der persönliche Austausch

Nachdem die Lehrkräfte alle Aufgaben auf der Online-Plattform bereits vor Seminarbeginn erledigt hatten, ging es bei dem Präsenzkurs darum, das Erlernte anzuwenden. In Peking konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Schülerarbeiten bewerten und das erworbene Wissen in einer Unterrichtsstunde praktisch anwenden. Des Weiteren nahmen sie neben dem inhaltlichen Wissen in Bezug auf das DSD-I-Prüfungsformat auch Methoden für die Bereicherung ihres Unterrichts mit an ihre Schulen. Besonders wichtig nach den langen Online- und Lockdown-Phasen war, dass die Lehrkräfte in diesem Seminar die Möglichkeit hatten, sich persönlich auszutauschen.

Am Ende konnten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur mit einer Urkunde für die bestandene Fortbildung, sondern auch mit neuen fachlichen Impulsen und intensiveren persönlichen Beziehungen nach Hause fahren und positiv auf das DSD-I-GOLD-Seminar zurückblicken.

 Quelle: Erich Rüttgers, ZfA-Fachberater für Deutsch in Shanghai

 

Seitenfunktionen

Stand 04.07.2023