Kulturpreis Deutsche Sprache: Das Deutsche Gymnasium in Tallinn erhält Initiativpreis
Der Initiativpreis Deutsche Sprache geht an das Deutsche Gymnasium in Tallinn aufgrund seiner Aktivitäten zur Förderung der Deutschen Sprache in Estland. Die Preisverleihung findet am 30. September in Baden-Baden statt, die Laudatio hält Prof. Dr. Wolf Peter Klein vom Institut für Deutsche Philologie an der Universität Würzburg.
Deutsch schon ab der ersten Klasse
"Mit zahlreichen Initiativen und phantasievollen Ideen fördert die Schule die deutsche Sprache über den schulischen Kontext hinaus. Damit sichert sie ihr einen besonderen Stellenwert innerhalb der estnischen Bildungslandschaft"
, so Klein, der auch Sprecher der Jury des Kulturpreises ist. Die Schülerinnen und Schüler lernen ab der ersten Klasse Deutsch als Fremdsprache. In den Klassen 7 bis 12 werden die Fächer Mathematik, Geschichte, Physik und Biologie auch in deutscher Sprache angeboten. Damit kann neben dem estnischen Abschluss auch das deutsche Abitur erworben werden. Das Baltikum ist sprachlich seit vielen Jahrhunderten eng mit der deutschen Sprache und Kultur verbunden.
Mit dem Initiativpreis, der mit einem Preisgeld von 5.000 Euro verbunden ist, werden Personen, Vereine oder Projekte ausgezeichnet, die neue Ideen umsetzen, um die deutsche Sprache zu fördern.
Hauptpreis und Institutionenpreis
Den mit 30.000 Euro dotierten Hauptpreis erhält Dr. Mai Thi Nguyen-Kim. Bekannt geworden ist die promovierte Chemikerin und Wissenschaftsjournalistin vor allem mit ihrem YouTube-Kanal „maiLab“ und populärwissenschaftlichen Büchern. Der Institutionenpreis Deutsche Sprache 2023 geht an das Digitale Wörterbuch Deutsche Gebärdensprache (DW-DGS), das als Projekt an der Universität Hamburg angesiedelt ist.
Der Kulturpreis Deutsche Sprache wird seit 2001 von der Eberhard-Schöck-Stiftung verliehen, 2023 erstmals gemeinsam mit der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Den Hauptpreis erhielten bislang so bekannte Persönlichkeiten wie Udo Lindenberg, Cornelia Funke, Loriot, Ulrich Tukur und die Fantastischen Vier.
Weitere Informationen unter www.kulturpreis-deutsche-sprache.de
Link zur Schulwebseite: Deutsches Gymnasium Tallinn
Quelle: Pressemitteilung "Kulturpreis Deutsche Sprache"
Das Deutsche Gymnasium in Tallinn gehört zu den 27 Deutsch-Profil-Schulen (DPS), die von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundeamtes für Auswärtige Angelegenheiten im Auftrag des Auswärtigen Amts und unter Mitwirkung der Länder betreut werden. DPS sind in der Regel nationale Schulen mit einem ausgeprägten deutschen Unterrichts- und Abschlussprofil. Unterrichtet werden das Fach Deutsch und mindestens ein weiteres deutschsprachiges Fach in signifikantem Umfang bis zur Abschlussprüfung der Sekundarstufe II. Die deutschsprachigen Fächer sind Teil der nationalen Abschlussprüfung. Die DPS gehören zum Netzwerk der PASCH-Initiative. Die ZfA fördert die DPS in personeller, finanzieller und pädagogischer Hinsicht. Sie berät bei der Gründung neuer Schulen mit deutschem Profil, hilft beim Aufbau des Deutschunterrichts in lokalen Schulen und bei der Einführung deutscher Schulziele nach internationalen Standards.
Seitenfunktionen
Stand 04.07.2023