Begegnungstreffen gegen Sexismus und Diskriminierung

Sexismus und Diskriminierung spielen heutzutage keine große Rolle mehr in der Gesellschaft, oder?

Die Schülerinnen und Schüler der beiden argentinischen DSD-Schulen Cultural Roca aus Hurlingham und der Deutschen Schule Holmberg aus Quilmes stellten das Gegenteil fest. Unterstützt durch die Fachberatung für Deutsch der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen in Buenos Aires organisierten die DaF-Koordinatorinnen der zwei DSD-Schulen ein Planspiel, das live aus Deutschland von Polyspektiv (Berliner Organisation, die sich für Politikverständnis im Jugendalter einsetzt) moderiert wurde. Die Jugendlichen waren in Präsenz vor Ort und die beiden Moderatorinnen in Berlin. Ziel war es, sowohl die Rolle der Frau in unserer Gesellschaft, insbesondere in der Werbung, als auch die Diskriminierung gegenüber unseren Mitmenschen im Allgemeinen zu thematisieren.

Hierfür reiste eine Gruppe aus Quilmes nach Hurlingham und verbrachte insgesamt zwei Nächte bei ihren jeweiligen bereits im Voraus zugeteilten Schülerinnen und Schülern der Roca Schule. Und die Begegnung funktionierte sofort. Bereits die Begrüßung am Dienstag war von herzlichen Umarmungen und Fröhlichkeit geprägt. Da es bereits Nachmittag war, fand an diesem Tag kein schulisches Programm mehr statt, was die Teilnehmenden jedoch nicht davon abhielt, sich untereinander besser kennenzulernen und den gemeinsamen Abend zu genießen.

Neun verschiedene Interessengruppen

Das Planspiel begann am nächsten Morgen. Nach einer kurzen Führung durch die Deutsche Schule Hurlingham begaben sich alle in die "Villa", ein der Schule gehörendes Privathaus, welches für das Planspiel zur Verfügung gestellt wurde.

Alles war bereits bestens vorbereitet und organisiert worden: In jedem Raum standen ein Laptop und ein Tisch mit Arbeitsmitteln bereit, Namensschilder und die Rollen für das Planspiel wurden verteilt. Diese Rolle sollte dann im weiteren Verlauf des Tages eingenommen und vertreten werden. Insgesamt gab es neun verschiedene gesellschaftliche Interessengruppen, die unterschiedliche Ansichten zu Sexismus in der Werbung in die nachfolgenden Diskussionen einbringen sollten.

Bilder aus Buenos Aires

Bild / Video 1 von 6

Die Teilnehmenden des Planspiels Austausch und Freundschaft durch Begegnung Quelle: David Klausa

Die zwei Moderatorinnen verkörperten dabei zwei Staatssekretärinnen des Familienministeriums. Wichtig war den Veranstaltern, dass es kein falsches Ergebnis gibt, sondern der Fokus auf der gemeinsamen Erarbeitung einer Lösung liegt. Dazu schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rolle von NGOs, Frauenvertreterinnen und Lobbyisten der Werbebranche in einer Beratung um einen neuen Gesetzentwurf im Ministerium. Sie wählten ihre Ziele, designten ein Logo, suchten nach Strategien und potentiellen Partnern, tauschten sich lebhaft aus, schmiedeten Allianzen und stimmten letztendlich darüber ab - und das alles auf Deutsch!

Im Plenum wurden schließlich die erarbeiteten Ergebnisse vorgetragen und zusammen ein Maßnahmenkatalog gegen Sexismus in der Werbung erstellt und darüber abgestimmt, mit dem Ergebnis den Fokus in Zukunft vor allem auf Prävention und freiwillige Selbstverpflichtung zu legen.

Eigene Erfahrungen im Fokus

Am zweiten Tag des Planspiels legten die Schülerinnen und Schüler ihre Rollen des vorherigen Tages ab, denn nun wurde viel über Diskriminierung und Sexismus im Allgemeinen gesprochen. Die Teilnehmenden sollten in Gruppen über eigene Erfahrungen sprechen und passend zum Thema wurden alle Antworten der W-Fragen ausgearbeitet. Nach der Pause wurde der Erfahrungsaustausch noch intensiviert. Um noch mehr über die Erlebnisse der anderen zu erfahren, wurden sogenannte Wirbelgruppen erstellt, in denen alle ihre Erfahrungen mit Teilnehmenden aus einer anderen Gruppe teilen konnten.

Nach der zweiten Pause wurden Ideen zusammengetragen, was man in der Zukunft verändern könnte, um Diskriminierung vorzubeugen. Damit neigte sich der Vormittag und damit leider auch das Planspiel dem Ende zu. Nach zwei intensiven und diskussionsreichen Tagen, verließen die Schülerinnen und Schüler die "Villa" mit vielen neuen Eindrücken, Perspektiven und auch neuen Freundschaften.

Quelle: Jella Gold, Jule Back, Lea Schmidmeier, Nora Vogl und Lena Völker (Austauschschülerinnen der Deutschen Schule Hurlingham vom Bayrischen Jugendring)

Seitenfunktionen

Stand 11.05.2022