BVA setzt die Entwicklung des Fachportals DAISY fort – Fachanwendung geht live

Im März war die erste Entwicklungsstufe von DAISY (Deutsche Auslandsschularbeit Informations-System) gestartet. Nun wird die Erneuerung der Fachanwendungslandschaft der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) im Bundesverwaltungsamt (BVA) fortgesetzt – mit einer webbasierten Unterstützung der Beantragung und Abwicklung von Schulförderung nach dem Auslandsschulgesetz.

Die zweite neue Fachanwendung unterstützt Auslandsschulen bei der Beantragung der im Auslandsschulgesetz geregelten Förderung. Die Antragsdaten werden vom zuständigen Fachbereich der ZfA entgegengenommen und geprüft, anschließend erfolgt innerhalb der Fachanwendung die Berechnung der Höhe und des Umfangs der Schulförderung, die Erstellung der Vertragsunterlagen sowie die Auszahlung der Förderung. Die Fachanwendung unterstützt darüber hinaus z.B. Prognosefunktionalitäten zur Planung der Schulförderung in kommenden Haushaltsjahren.

Als Anwender eingebunden sind die Deutschen Auslandsschulen weltweit und der Fachbereich ZfA.

Der stufenweise Aufbau von DAISY wird damit fortgesetzt. Das Ziel ist die vollständige Ablösung der bisherigen Fach-IT-Systeme. Die Projektbeteiligten im Bundesverwaltungsamt freuen sich, mit der Inbetriebnahme dieser zweiten Entwicklungsstufe von DAISY einen weiteren wichtigen Schritt im Gesamtprojekt erreicht zu haben.

In der ersten Zeit der Nutzung im Livebetrieb gilt es, gegebenenfalls auftauchende Anfangsprobleme zu lösen und kurzfristigen Änderungsbedarf schnell umzusetzen. Darauf ist das Projektteam vorbereitet.

Der nächste große Schritt in der Kommunikation zwischen den Partnern im Ausland und der ZfA im Bundesverwaltungsamt steht im 4. Quartal 2019 mit der Ablösung der bisherigen Anwendungen zur Übermittlung und Verwaltung von Stammdaten bzw. schulaufsichtlichen Daten an.

Das Projekt DAISY wird bis Ende 2020 in drei weiteren Entwicklungsstufen neue Fachanwendungen an den Start bringen und damit sukzessive die Altanwendungen ersetzen. Eine Herausforderung bleibt aufgrund der fachlichen Komplexität ein gutes Zusammenwirken von Alt- und Neuanwendungen sowie eine kontinuierliche Weiterwicklung der Systeme, um die Fachabteilung ZfA optimal zu unterstützen.

DAISY basiert auf dem Entwicklungsframework Register Factory des Bundesverwaltungsamtes. Diese Grundlage vieler weiterer Anwendungen der Softwareentwicklung konnte sich damit auch in der Abteilung ZfA bewähren. Auch für die Weiterentwicklung bildet sie die Basis.

Weitere Informationen zum Bundesverwaltungsamt, dem zentralen Dienstleister des Bundes, und dessen vielfältigem Aufgabenspektrum erhalten Sie auf www.bundesverwaltungsamt.de.

Seitenfunktionen

Stand 16.08.2018