Das PASCH-Mobil an der TH Wildau und am Lycée Français in Frankfurt

Die 2008 vom Auswärtigen Amt ins Leben gerufene Initiative "Schulen: Partner der Zukunft" (PASCH) feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. Zum Jubiläum ist das PASCH-Mobil noch bis Dezember auf Deutschlandtour. Am 15. Oktober begleitet es Schülerinnen und Schüler der Deutschen Schule Porto Seguro in Brasilien an die Technische Hochschule Wildau. Am 17. Oktober besucht es Sprachdiplom-Lernende am Lycée Français Victor Hugo in Frankfurt am Main.

Weltweit vernetzt PASCH Schulen mit besonderer Deutschlandbindung. Umgesetzt wird die Initiative von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamts, dem Goethe-Institut, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Pädagogischen Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz. Ca. 2.000 Schulen bilden durch das PASCH-Netzwerk eine globale Lerngemeinschaft. Das PASCH-Mobil steuert 2018 über 30 Stationen in ganz Deutschland an. Besuche bei PASCH-Alumni, Schulen, Universitäten und Unternehmen zeigen, was PASCH auch im Inland bewirkt. Auf www.pasch-net/10jahrepasch kann die Tour auf einer virtuellen Landkarte verfolgt werden.

Am 15. Oktober ist das PASCH-Mobil an der Technischen Hochschule Wildau. An diesem Tag kommen PASCH-Schülerinnen und Schüler der Deutschen Schule Porto Seguro in Sao Paulo, Brasilien auf einer Informationsreise zu MINT-Studiengängen in Deutschland an die TH Wildau. Sie erhalten Einblicke in Studienmöglichkeiten, sprechen mit Studierenden aus Lateinamerika und nehmen an Labor-Workshops teil.

Am 17. Oktober besucht das PASCH-Mobil das Lycée Français Victor Hugo in Frankfurt am Main. Das Gymnasium ist eine von zwei PASCH-Auslandsschulen in Deutschland. Französischsprachige Schülerinnen und Schüler lernen hier Deutsch als Fremdsprache mit dem von der ZfA entwickelten Programm des Deutschen Sprachdiploms.

Weitere Informationen sowie eine Übersicht der Stationen finden Sie unter: www.pasch-net.de und www.pasch-net.de/zehnjahrepasch PASCH ist eine Initiative des Auswärtigen Amtes in Zusammenarbeit mit der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA), dem Goethe-Institut, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und dem Pädagogischen Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz.

Seitenfunktionen

Stand 11.10.2018