EXPOLINGUA: die Auslandsschulwelt entdecken

„Entdecke die Welt der Sprachen und erlebe die Vielfalt von Kulturen hautnah!“ lautet das Motto der Messe EXPOLINGUA am 22. und 23. November in Berlin. Das können Lehrkräfte auch bei einem Einsatz im Auslandsschuldienst. Dazu informiert die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) auf der Expolingua.

Die ZfA präsentiert sich auf der 32. Internationalen Messe für Sprachen und Kulturen EXPOLINGUA mit einem Informationsstand und einem Vortrag, um die schulische Arbeit im Ausland vorzustellen und interessierte Lehrerinnen und Lehrer für den Auslandsschuldienst zu begeistern. „Ich habe unglaublich viel Neues erlebt und gelernt. Ganz neue Horizonte tun sich auf und verändern einen. ... Es macht viel Spaß, kulturelle Unterschiede zu erleben. Das Andere, Unbekannte einfach zu genießen, ohne Wertung. Und deshalb: ich würde es immer wieder tun!“ betont Barbara Damboldt die zunächst als Auslandslehrerin in Jinan, China, tätig war und nun als ZfA-Fachberaterin für Deutsch in Taschkent arbeitet.

Das möchten Sie auch? Sie sind aufgeschlossen und engagiert und möchten gerne einmal für ein paar Jahre im Ausland arbeiten? Sie sind im innerdeutschen Schuldienst fest verbeamtet oder unbefristet angestellt, oder Sie haben das zweite Staatsexamen für das Lehramt in Deutschland? Dann suchen wir Sie als Lehrerin oder Lehrer für einen Einsatz an den 140 Deutschen Auslandsschulen, rund 1.100 ausgewählten staatlichen Schulen mit einem ausgesprochenen Deutschprofil, 34 Deutsch-Profil-Schulen, 13 Europäischen Schulen und 7 Auslandsschulen der Bundeswehr. Besuchen Sie uns auf der EXPOLINGUA in Berlin an unserem Messestand im Russischen Haus, Friedrichstraße 176 - 179, täglich von 10:00 - 18:00 Uhr.

Auch Gundula Meyer-Oehring kennt die Auslandsschularbeit aus eigener Erfahrung. Sie unterrichtete in Houston/Texas sowie in Hongkong an der Deutsch-Schweizerischen Schule. Von 2012 bis 2018 arbeitete sie als ZfA-Fachberaterin für Deutsch in Shanghai und Peking. Dort betreute und koordinierte sie das Programm des Deutschen Sprachdiploms der Kultusministerkonferenz an nationalen Schulen. Auf der EXPOLINGUA berichtet Gundula Meyer-Oehring in ihrem Vortrag „Herausforderungen und Chancen als Lehrer im Ausland“ am Samstag, 23.11.2019, 12:00 bis 12:45 Uhr – Kleiner Saal – über ihre Erfahrungen und informiert über Voraussetzungen, Bewerbungsverfahren und Einsatzmöglichkeiten von Lehrkräften an geförderten Schulen im Ausland.

Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes betreut im Auftrag des Auswärtigen Amts als Schulaufsicht des Bundes unter Mitwirkung der Länder derzeit 140 Deutsche Auslandsschulen. Sie fördert die Schulen in finanzieller, personeller sowie pädagogischer Hinsicht und begleitet ihre qualitätsorientierte Schulentwicklung. Weiterhin betreut und fördert die ZfA rund 25 Deutsch-Profil-Schulen, nationale Schulen mit einem ausgeprägten deutschen Unterrichts- und Abschlussprofil, sowie rund 1.100 nationale Schulen, die zum Deutschen Sprachdiplom (DSD) der Kultusministerkonferenz führen.

Pressemitteilung Zentralstelle für das Auslandsschulwesen zur EXPOLINGUA 2019

Pressemitteilung zur Expolingua 2019 - Die Auslandsschulwelt entdeckenPDF, 494KB, Datei ist nicht barrierefrei

Seitenfunktionen

Stand 25.11.2019