Leitung der Deutschen Abteilung, Straßburg (Zentralstelle für das Auslandsschulwesen)
- Stellenanbieter:
- Zentralstelle für das Auslandsschulwesen
- Kennziffer:
- Deutsch-Französischen Gymnasiums (DFG) Straßburg, Frankreich
- Bewerbungsfrist:
- 07.03.2025
- Arbeitsbeginn
- vorraussichtlich 1. August 2025
- Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Laufbahn:
- ADLK
- Ort:
- Strasbourg (Frankreich)
Das DFG Straßburg/ Lycée Franco-Allmand (LFA) de Strasbourg ist eine öffentliche nationale Schule im Aufbau mit dem Ziel eines vollumfänglich ausgebauten Deutsch-Französischen Gymnasiums. Begonnen wurde Anfang des Schuljahrs 2021/22 am Collège Vauban mit zwei 6. Klassen (6ème) und ca. 50 Schüler*innen. Der Aufwuchs erfolgt jährlich, sodass im Sommer 2025 die erste Klasse ins Lycée aufsteigen wird. Es handelt sich um ein herausforderndes Projekt, das viele Chancen in der deutsch-französischen Grenzregion bietet.
Klassenstufen: aktuell 6-9, aufwachsend
Schülerzahl: ca. 200 in der deutschen Abteilung
Ihre Aufgaben:
- Leitung der deutschen Abteilung und stellvertretende Schulleitung
- enge Kooperation mit der französischen Schulleitung
- enge Kooperation mit den Fördernden Stellen in Deutschland und Frankreich
- Unterricht überwiegend in der deutschsprachigen Abteilung
- Repräsentation der Abteilung im französischen Umfeld
Das macht Sie als Person aus:
- hohe interkulturelle und soziale Kompetenz
- überdurchschnittliche Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
- überdurchschnittliche Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Kenntnisse des französischen Bildungssystem sind von Vorteil
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit kulturellen Einrichtungen im Gastland
Ihr Profil:
- Lehrbefähigung für die Sekundarstufe II im Fach Deutsch in Kombination mit einem weiteren Fach (vorzugsweise Mathematik, Naturwissenschaften, Sport)
- Besoldungsgruppe A 14/ A 15 bzw. die entsprechende Entgeltgruppe des TV-L
- Leitungserfahrung
- Erfahrung bei der Durchführung von Abiturprüfungen
- sehr gute Französischkenntnisse
Wir freuen uns ergänzend über:
- Leitungserfahrung in der erweiterten Schulleitung im Inlandsschuldienst (z. B. Schulleiterin / Schulleiter oder herausragende Funktionsstelle)
- Erfahrungen in der Abiturprüfung und in der Erstellung von Abituraufgaben
- Erfahrung im Auslandsschulwesen
- möglichst Erfahrungen im Bereich Deutsch im Fachunterricht (DFU)
Wir bieten Ihnen:
- Vorbereitung und Einarbeitung in spezifische Themen der Auslandsschularbeit, gezielte Schulungen und Fortbildungsangebote
- schulaufsichtliche Betreuung und Beratung während des Auslandseinsatzes
- Zuwendungen gemäß der Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen an Lehrkräfte im Auslandsschuldienst i. d. F. vom 01.06.2022
Wir leben Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller, sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung nach den gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungsverfahren
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 07.03.2025 ausschließlich über Go4Bund
- Bitte fügen Sie online ein Motivationsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf sowie die letzte dienstliche Beurteilung an.
- Die dienstliche Beurteilung darf zum Ablauf der Bewerbungsfrist nicht älter als drei Jahre sein.
- Nur fristgerecht eingehende Bewerbungen können berücksichtigt werden.
- Zeitgleich zu der Bewerbung über das Onlineportal ist die Bewerbung im Ausdruck auf dem Dienstweg über die Heimatschulbehörde bzw. das Kultusministerium bzw. die Senatsverwaltung des Landes an das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten (BfAA) - Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) - zu richten.
- Eine Kopie der Bewerbungsunterlagen ist gleichzeitig an das für Ihr Bundesland zuständige Mitglied des Bund-Länder-Ausschusses für schulische Arbeit im Ausland (BLASchA) zu senden.
Adresse
Deutsch-Französisches Gymnasium Straßburg
Boulevard d´Anvers 70
67000 Strasbourg, Haute-Garonne
Frankreich